AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 20 von 29   « Erste     10181920 2122     Letzte » 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 17. Mär 2009, 07:45
Zitat von Diamont:
Ich würde mich gerne mal an einem plugin bersuchen, aber leider habe ich keine Ahnung wie ich das angehen sollte, da ich nicht weiss wie so ein plugin funktioniert, wei es geschrieben wird etc..
Zitat von der ersten Seite :
Zitat:
Für das PlugIn - System gibt es unter diesem Download (ca. 60KB) auch noch eine Anleitung und ein Beispiel.
In diesem Zip-File ist ein Biepsiel-Plugin enthalten und eine Hilfe-Datei. Damit solltest Du ein PlugIn hinbekommen. Falls etwas nicht funktioniert oder Du fragen hast, melde Dich einfach.


Zitat von R2009:
tolles Programm, coole Idee.
Bitte gib mir an wo ich Updates herholen kann. Programm schmiert ab (kommentarlos) wenn ich versuche ein Update zu fahren.
{...}
der Grund warum dein Programm, beim Update, abschmiert ist klar! Bei uns ist ftp verboten.
Programm friert, beim Update, ein und erwacht nach unendlich langer Zeit wieder.
Tip: application.processmessages
Ich habe zwar den Quellcode nicht vor mir, aber ich bin der Meinung, dass alles über http gehen sollte. Ich werde das nochmals nachkontrollieren und hier Rückmeldung geben.
Zitat von R2009:
Was mir auch fehlt ist das importieren ganzer Projekte. ( sag nicht schreib ein Plugin. Das gehört zu so einem Programm dazu! )
Inwiefern hattest Du Dir das vorgestellt ? Ich bin kein Freund davon, Dateien als Stream in eine Datenbank zu packen. Ich kann mir darunter noch nicht so richtig etwas drunter vorstellen. Gebe mir doch bitte ein Beispiel, wie Deine Vorstellungen von so einem Import auszusehen hat.
Zitat von R2009:
Ps: Du wolltest ja Kritik! Ich find das Programm jedenfalls geil und werde es auch nutzen!
Gegen konstruktive Kritik habe ich überhaupt nichts einzuwenden.
Zitat von R2009:
bitte sorge dafür, dass sich dein Programm nicht zweimal öffnen lässt. Programm hängt sich ansonsten auf.
Kanns nur noch mit Gewalt beenden.
Habe ich schon mit in die ToDo-Liste aufgenommen und ist in der nächsten Version enthalten.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Diamont

Registriert seit: 21. Mai 2008
30 Beiträge
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 17:56
Alles klar, werd mir das Plugin-System mal zu gemüte führen

Edit: Beim entpacken tritt folgender Fehler auf (WinRar)

Zitat:
! C:\Users\Diamont\Downloads\PlugIn-SDK-7z.zip: Unbekannte Methode in PlugImpl.pas.
! C:\Users\Diamont\Downloads\PlugIn-SDK-7z.zip: Unbekannte Methode in plugin-sdk.chm.
! C:\Users\Diamont\Downloads\PlugIn-SDK-7z.zip: Unbekannte Methode in PlugInExample.dpr.
! C:\Users\Diamont\Downloads\PlugIn-SDK-7z.zip: Unbekannte Methode in PlugInIntf.pas.
! C:\Users\Diamont\Downloads\PlugIn-SDK-7z.zip: Keine Dateien zum Entpacken.
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ
Nvidea Geforce 8800 GTS 512
4 GB RAM
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 18:11
Probiere mal diesen Download.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip plugin-sdk-7z_167.zip (55,3 KB, 1x aufgerufen)
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Diamont

Registriert seit: 21. Mai 2008
30 Beiträge
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 21:17
Das funktioniert, danke
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ
Nvidea Geforce 8800 GTS 512
4 GB RAM
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 18. Mär 2009, 06:21
Hallo Rwarnecke,

Zitat:
R2009 hat folgendes geschrieben:
Was mir auch fehlt ist das importieren ganzer Projekte. ( sag nicht schreib ein Plugin. Das gehört zu so einem Programm dazu! )
Zitat:
Du hattest geantwortet:
Inwiefern hattest Du Dir das vorgestellt ? Ich bin kein Freund davon, Dateien als Stream in eine Datenbank zu packen. Ich kann mir darunter noch nicht so richtig etwas drunter vorstellen. Gebe mir doch bitte ein Beispiel, wie Deine Vorstellungen von so einem Import auszusehen hat.
So war das auch nicht gemeint! Nehmen wir an ich habe ein Projekt mit sagen wir 20 Delphi Units und ich möchte die importieren.
Mir fehlt einfach eine Möglichkeit 20 Files auf einen Schlag zu importieren.

Aber ist vielleicht nicht so wichtig! Trotzdem toll dein Programm.

Viele Grüsse
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 18. Mär 2009, 08:02
Feines Programm (nur leider leer )
Bin da grade am Rumspielen/Testen und da sind mir (vorerst) drei Kleinigkeiten aufgefallen.
Hoffentlich haben das nicht schon welche geschrieben und es ist schon af der ToDo ... habe nicht alle 13 Seiten gelesen.

- Es währe fein, wenn ich eine Unterkategorie mit F2 umbenennen könnte.
- Im "umbenennen"-Modus währe es praktisch, wenn man mit Strg-C(, Strg-X) & Strg-V arbeiten könnte. (Copy&Paste)
- Das löschen geht über Shift-Del bestimmt Absicht aber imho währe nur "del" angenehmer. (eher Standard ^^)

Bin dann mal am weitertesten.
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 18. Mär 2009, 08:58
Zitat von TeronG:
- Es währe fein, wenn ich eine Unterkategorie mit F2 umbenennen könnte.
Steht noch nicht in der ToDo-Liste, aber jetzt.
Zitat von TeronG:
- Im "umbenennen"-Modus währe es praktisch, wenn man mit Strg-C(, Strg-X) & Strg-V arbeiten könnte. (Copy&Paste)
Muss ich mal schauen, wie ich das realisieren kann. Ist nämlich garnicht so einfach im normalen TreeView. Ich setze es mit auf die ToDo-Liste, kann aber vielleicht ein bisschen dauern.
Zitat von TeronG:
- Das löschen geht über Shift-Del bestimmt Absicht aber imho währe nur "del" angenehmer. (eher Standard ^^)
Das werde ich so lassen, da ich es für sicherer halte mit Shift-Del als nur mit DEL. Denn die Del-Taste ist schnell gedrückt. Shift-Del nicht so schnell.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 19. Mär 2009, 11:49
Zitat von RWarnecke:
Denn die Del-Taste ist schnell gedrückt. Shift-Del nicht so schnell.
Das auf alle fälle Aber immerhin hast du ja ne Abfrage eingebaut. (evtl. Optional?)
Aber auch an Shift-Del kann man sich gewöhnen ^^
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 19. Mär 2009, 16:36
Zitat von R2009:
Hi Rwarnecke,

der Grund warum dein Programm, beim Update, abschmiert ist klar! Bei uns ist ftp verboten.
Programm friert, beim Update, ein und erwacht nach unendlich langer Zeit wieder.
Tip: application.processmessages
Das mit der FTP-Verbindung beim Webupdate stimmt nicht ganz so. Ich habe gerade nochmals den Sourcecode nach kontrolliert und es wird alles über die Komponenten TIdHTTP geregelt. Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist, dass Du hinter einem Proxy hängst. Dann kommt die Verbindung auch nicht zustande.

Edit: Für das Update verwende ich diese Komponente. Die arbeitet nur über das HTTP-Protokol.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 19. Mär 2009, 18:00
Und schon wieder ein kleines neues Webupdate. Alle Änderungen entnehmt bitte dem Changelog :

Changelog: Dieses ist nur als Webupdate verfügbar !!
Version 1.3.7:

[+] Das Programm kann nicht zweimal geöffnet werden.
[+] Eine Unterkategorie oder ein Sourcecodebeispiel kann nun auch mit F2 umbenannt werden.
[-] Bei falschen Serverpfad oder nichtvorhandener lokaler Datenbank im Programmverzeichnis erscheint das Fenster für die Einstellungen.

ChangeLog erstellt durch DevProject Manager und phpbb Plugin
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 20 von 29   « Erste     10181920 2122     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz