AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 29     12 3412     Letzte »    
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 19. Okt 2008, 19:12
Zitat von RWarnecke:
Zitat von ringli:
Ich habe probehalber mal in der CodeOrakel.exe das "requireAdministrator" in "asInvoker" geändert, aber trotzdem will das Programm Adminrechte haben.
Wie hast Du denn das gemacht ? Kann es sein, weil ich die UAC abgeschaltet habe ?
Ist möglich. Bei mir ist UAC ständig aktiviert. Das Manifest in der CodeOrakel.exe habe ich über den ResourceHacker verändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 19. Okt 2008, 19:33
@RWarnecke:

Echt klasse Programm ich benutze schon ziemlich lange dieses Programm, und auch kurz mal dieses.
Zu deinem Progg : Ich finde es seltsam dass man eine Unterkategorie nur löschen kann wenn sie absolut leer ist (keine anderen Unterkategorien oder Code-Snippets).

Für mich persönlich fände ich es auch noch sehr interresant wenn man aus dem DelphiManager 7 die Code-Snippets importieren könnte.

Aber sonst echt ...
RESPEKT

...Wenn das mit dem importieren realisiert werden könnte, würde ich es auch benutzen

MfG Mikescher

<Edit>PS: Cooles Icon </Edit>


@MSSSSM
[OT]Hasst du immer so viele Programme offen ?[/OT]
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 19. Okt 2008, 19:59
Zitat von toms:
Wenn nacheinander auf verschiedene Kategorien geklickt wird, hängt sich das Programm auf.
Ok, den Fehler kann ich nachvollziehen. Muss ich nach schauen, wo er sich aufhängt.
Zitat von toms:
Zudem sind die Beschriftungen in der MessageBox und die Shortcut Bezeichnungen Englisch.
Ist mir garnicht so aufgefallen beim Programmieren. Steht aber schon in meiner ToDo-Liste. Ist in der nächsten Version korrigiert.

Zitat von Mikescher:
Zu deinem Progg : Ich finde es seltsam dass man eine Unterkategorie nur löschen kann wenn sie absolut leer ist (keine anderen Unterkategorien oder Code-Snippets).
Das war so gewollt, dass ich erst dann löschen kann, wenn die Kategorie wirklich leer ist. Was haltet Ihr anderen davon, sollte ich die Löschfunktion dahingegen ändern, das ich auch eine Kategorie löschen kann, wenn noch Code Snippets drinstehen ? Was haltet Ihr für sinnvoller ?

Zitat von Mikescher:
Für mich persönlich fände ich es auch noch sehr interresant wenn man aus dem DelphiManager 7 die Code-Snippets importieren könnte.
Da ich schon lange darüber nachdenke, eine eigene Plugin-Schnittstelle zu programmieren, könntest Du es dann vielleicht selber machen. Aber es wird wahrscheinlich erstmal keine Importfunktion für die Code Snippets aus dem Delphimanager 7 geben, ausser es melden sich noch mehr Leute, die diese Funktion haben möchten.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 20. Okt 2008, 16:08
Also wenn es mal ein PlugIn System geben würde würde ich natürlich liebend gerne eines schreiben

MfG Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 20. Okt 2008, 20:46
Moin, Moin.
Ich würde mir dein Programm sehr gern anschauen.
Kann es aber leider nicht starten

Nach dem Entpacken und nachfolgendem Aufruf erscheint zuerst die Fehlermeldung:
Zitat:
Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten.
Nach Bestätigung der Meldung erscheint eine weitere:
Zitat:
Exception EIBClientError in module CodeOracle.exe at 00132372. InterBase library gds32.dll not found in the path. Please install InterBase to use this functionality.
System: Windows XP
Alle Dateien (auch die nicht gefundene dll) sind im Verzeichnis d:\data_p_temp
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 16:26
Zitat von taaktaak:
Moin, Moin.
Ich würde mir dein Programm sehr gern anschauen.
Kann es aber leider nicht starten

Nach dem Entpacken und nachfolgendem Aufruf erscheint zuerst die Fehlermeldung:
Zitat:
Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten.
Nach Bestätigung der Meldung erscheint eine weitere:
Zitat:
Exception EIBClientError in module CodeOracle.exe at 00132372. InterBase library gds32.dll not found in the path. Please install InterBase to use this functionality.
Hallo Ralph,

erstmal danke für das Eurekalog. Nur werde ich da nicht ganz schlau draus. Könntest Du mal bitte nachschauen, ob Du die Dateien MSVCPxx.DLL und MSVCRxx.DLL im Verzeichnis C:\Windows\System32 hast. Dabei steht xx für z.b 60 oder 71. Wenn ja, in welcher Version ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:05
Hallo Rolf!
Ja, die DLL's sind vorhanden:

MSVCP50 - 5.00.7051
MSVCP60 - 6.02.3104.0
MSVCP70 - 7.00.9460.0
MSVCP71 - 7.10.3077.0

MSVCR70 - 7.00.9466.0
MSVCR71 - 7.10.3052.4

Ist ja wohl 'ne schwere Geburt (hihi)
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:11
Hallo Ralph,

ja das stimmt. Du bist bis jetzt der einzigste mit diesen Problemen. Hast Du nur die Fehlermeldung mit der gds32.dll bekommen, wie Du die Code-Orakel ausgetauscht hast oder auch die andere ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:15
Hallo Rolf,
auch mit der zweiten Version erscheinen beide Fehlermeldungen.

PS: Welche Aufgabe hat eigentlich die firebird.conf? Alle Einträge sind auskommentiert..
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:21
Zitat von taaktaak:
Hallo Rolf, auch mit der zweiten Version erscheinen beide Fehlermeldungen.
Komisch, denn die erste Fehlermeldung taucht nicht im Eurekalog auf.
Zitat von taaktaak:
PS: Welche Aufgabe hat eigentlich die firebird.conf? Alle Einträge sind auskommentiert..
Die Datei ist eigentlich dafür da, wenn Du die Datenbank in ein anderes Verzeichnis legen möchtest.

Edit: Hast Du einen Firebird-Client installiert ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 29     12 3412     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz