|
![]() |
|
Registriert seit: 15. Okt 2008 Ort: Österreich 192 Beiträge Delphi 2009 Professional |
#1
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken. ![]() |
![]() |
Registriert seit: 15. Okt 2008 Ort: Österreich 192 Beiträge Delphi 2009 Professional |
#2
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken. ![]() |
![]() |
Registriert seit: 21. Mai 2008 30 Beiträge |
#4
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ Nvidea Geforce 8800 GTS 512 4 GB RAM |
![]() |
Registriert seit: 21. Mai 2008 30 Beiträge |
#7
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ Nvidea Geforce 8800 GTS 512 4 GB RAM |
![]() |
Registriert seit: 9. Mär 2009 Ort: Heidelberg 440 Beiträge Delphi 2007 Professional |
#8
Rainer Unger
Mein Profil: Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik. uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler. |
![]() |
Registriert seit: 9. Mär 2009 Ort: Heidelberg 440 Beiträge Delphi 2007 Professional |
#9
Rainer Unger
Mein Profil: Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik. uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler. |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|