AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 19 von 29   « Erste     9171819 2021     Letzte »    
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 6. Mär 2009, 00:01
Unter 1.2.1:

Wenn ich ein Codebeispiel in eine andere Unterkategorie ziehe und etwas dazuschreibe werden die Änderungen nicht übernommen (das merkt man aber erst, wenn man weg- und wieder hinklickt).

Wenn ich danach das Orakel beende und wieder starte sind die neuen Codebeispiele verschwunden!

Ich werd mal gleich auf 1.3 updaten!
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 6. Mär 2009, 00:16
Kurz ausprobiert: Scheint in 1.3 behoben !

Was anderes:
Ich hab das Webupdate gemacht. Orakel hat alles heruntergeladen und hatte dann nach dem Updaten der Dateien, vor dem Neustart: 'Die Datei kann vom Quelldatenträger nicht gelesen werden'.

Jetzt kommt bei Hilfe/Info eine AccessViolation, siehe Anhang. Bei der OnlineHilfe rührt sich nix. Bei 'PlugIns' klappt kein Menü auf. Aber sonst scheint diese 1.3 normal zu funzen. Nur zur Info.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
clipboard_984.jpg  
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 6. Mär 2009, 07:11
Hallo Stefan,

bei einer Access Violation sollte in Deinem Programmverzeichnis eine Datei mit der Endung elf zu finden sein. Schicke mir doch bitte diese Datei per PN oder Mail.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Diamont

Registriert seit: 21. Mai 2008
30 Beiträge
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 12. Mär 2009, 23:40
Hey,

das Programm gefällt mir richtig gut und ich wollte mal ausprobieren wie das funktioniert wenn ich die datenbank auf einen Webspace lege.. also hab ich die Datei mal ahochgeladen, weiss aber nicht was ich eintragen soll.. hab sie im ordner www.meinwebspace.de\delphilib. Oder muss ich da dann wirklich eine Datenbank anlegen ala MYSQL?!

MFG Hendeik
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ
Nvidea Geforce 8800 GTS 512
4 GB RAM
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 13. Mär 2009, 07:01
Hey,

es gibt zwei Möglichkeiten, die Du hast. Entweder Du schreibst Dir ein PlugIn für Code-Orakel, welches Deine Datenbank lokal mit der MySQL-Datenbank auf Deinem Webspace abgleichen kann. Wenn Du ein PlugIn schreibst, würde s mich freuen, wenn Du es hier vorstellst und mir auch die Download-Adresse gibst für meine Webseite. Die zweite Möglichkeit ist, Du wartest auf die Code-Orakel Professional. Ich plane gerade eine Professional Version, wo diese und andere Funktionen noch mehr enthalten sind als in der jetzigen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 14. Mär 2009, 09:34
So, habe euch mal wieder ein Update zur Verfügung gestellt. Alle Änderungen entnehmt bitte den Changelog.

Changelog: Dieses ist nur als Webupdate verfügbar !!
Version 1.3.6:
[*] Cursor beim Drag & Drop im TreeView angepasst (DragCursor ändert sich in NoDrop, wenn der Mauszeiger über einem Sourcecodebeispiel steht)[*] Wenn auf eine TreeNode mit der rechten Maustaste geklickt wird, wechselt der Focus zu dieser Node und eine neue Kategorie oder ein neuer Quelltext kann hinzugefügt werden.[*] Für den Toolbutton "Neue Kategorie" wurde ein entsprechender Hint gesetzt.[*] Aus dem Popupmenü den Eintrag "Codebeispiel" in Sourcecodebeispiel geändert.
[+] Der Sourcecode wird in Farbe ausgedruckt.
[-] In der Titelleiste der Druckvorschau und beim Drucken wird der Titel in der Kopfzeile nichtmehr überschrieben[*] Die Fehlerbehandlung für eine fehlgeschlagene Internetverbindung im WebUpdate verbessert.
[+] Verschiedene Links ins Hilfemenü mit aufgenommen.[*] Verschiedene Menüeinträge aus dem Hauptmenü im Namen korrigiert.
[-] Die beiden Menüpunkte "Sourcecode nach HTML" und "Sourcecode nach RTF" werden nur noch aktiviert, wenn der Sourccode angezeigt wird.
[-] Bei gleiche Namen in der Favoritenliste springt der ausgewählte Eintrag jetzt an die richtige Stelle.
[!] Verschiedene Optimierungen durchgeführt.
[-] Im Suchergebnis wird die Kategorie nicht vollständig angezeigt.

ChangeLog erstellt durch DevProject Manager und phpbb Plugin
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Diamont

Registriert seit: 21. Mai 2008
30 Beiträge
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 16. Mär 2009, 22:01
Zitat von RWarnecke:
Hey,

es gibt zwei Möglichkeiten, die Du hast. Entweder Du schreibst Dir ein PlugIn für Code-Orakel, welches Deine Datenbank lokal mit der MySQL-Datenbank auf Deinem Webspace abgleichen kann. Wenn Du ein PlugIn schreibst, würde s mich freuen, wenn Du es hier vorstellst und mir auch die Download-Adresse gibst für meine Webseite. Die zweite Möglichkeit ist, Du wartest auf die Code-Orakel Professional. Ich plane gerade eine Professional Version, wo diese und andere Funktionen noch mehr enthalten sind als in der jetzigen.
Ich würde mich gerne mal an einem plugin bersuchen, aber leider habe ich keine Ahnung wie ich das angehen sollte, da ich nicht weiss wie so ein plugin funktioniert, wei es geschrieben wird etc..
Windows Vista Home Premium (64 Bit)
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0 GHZ
Nvidea Geforce 8800 GTS 512
4 GB RAM
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 05:51
Hallo RWarnecke,

tolles Programm, coole Idee.
Bitte gib mir an wo ich Updates herholen kann. Programm schmiert ab (kommentarlos) wenn ich versuche ein Update zu fahren.

Schönen Tag noch!
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 06:01
Hallo,

bitte sorge dafür, dass sich dein Programm nicht zweimal öffnen lässt. Programm hängt sich ansonsten auf.
Kanns nur noch mit Gewalt beenden.


Schönen Tag!
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.6

  Alt 17. Mär 2009, 06:58
Hi Rwarnecke,

der Grund warum dein Programm, beim Update, abschmiert ist klar! Bei uns ist ftp verboten.
Programm friert, beim Update, ein und erwacht nach unendlich langer Zeit wieder.
Tip: application.processmessages
Schade, dass du deinen Quellcode nicht herausgibst!
Was mir auch fehlt ist das importieren ganzer Projekte. ( sag nicht schreib ein Plugin.
Das gehört zu so einem Programm dazu! )

Ps: Du wolltest ja Kritik! Ich find das Programm jedenfalls geil und werde es auch nutzen!

Schönen Tag wünsch ich allen!
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 19 von 29   « Erste     9171819 2021     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz