AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 18 von 29   « Erste     8161718 192028     Letzte »    
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 27. Feb 2009, 21:55
Im Download ist die Datei verfügbar. Jetzt auch im WebUpdate.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 10:42
Hallo,

die Inis werde ich erstellen. Lass mir nur bitte noch ein bissl Zeit. Bin grad tierisch im Stress. Wir sind am Umbauen etc...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 10:48
Zitat von DJ-SPM:
Hallo,

die Inis werde ich erstellen. Lass mir nur bitte noch ein bissl Zeit. Bin grad tierisch im Stress. Wir sind am Umbauen etc...
Kein Problem.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 11:30
Hallo,

Zitat von RWarnecke:
Edit : Werde es aber für das SynEdit (den Sourcecode) noch nachholen, wenn ich für mich eine zufriedenstellende Lösung gefunden habe. Wenn jemand eine Idee oder Vorschlag hat, der nicht die Code-Formatierung kaputt macht, dann her damit.
Mein Vorschlag dazu:
Ich würde die Hervorherbung der Suchergebnisse ähnlich wie hier in der DP gestalten, also den Hintergrund markieren.
Vllt. ähnlich diesem hier:

Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.SynMemoSpecialLineColors(Sender: TObject; Line: Integer;
  var Special: Boolean; var FG, BG: TColor);
begin
  if Pos('Ich bin dein Suchergebnis', SynMemo1.Lines[Line - 1]) > 0 then
  begin
    BG := clYellow;
  end;
end;
Einen anderen Denkanstoß findest du hier:
*klick*
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 14:58
HI RWarnecke,

seit deinem letzten Update zeigt Code-Orakel keine Unterkategorien mehr an, die es in der Vorgängerversion noch gab.
EDIT: Es werden unterkategorien angezeigt, es fehlen aber manche. Und ich bin 100% sicher, dass ich diese nicht gelöscht habe.

Bernhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
verlust_208.jpg  
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 15:10
Hast Du mal mit dem IBExpert in beide Datenbanken reingeschaut, ob da Unterschiede auftauchen ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 15:33
Ich würd ja gern mal reinschauen, es geht aber net, weil der User "" keinen Zugriff hat. (PW: "", Rolle: "")
Falls da Fehler in den Angaben sind, kann das passieren, da ich noch nie mit FireBird-Datenbanken gearbeitet hab. Du darfst aber gern mal drüber gucken. Von der Größe her ist die alte DB größer als die Neue, also muss was (irgendwas) fehlen

Bernhard
Angehängte Dateien
Dateityp: zip code-orakel_alt_269.zip (70,2 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: zip code-orakel_neu_980.zip (46,6 KB, 2x aufgerufen)
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 15:56
Also es fehlt so einiges. Bei alt hast Du 58 Tipps drin und bei neu nur noch 7. Hast Du das Update über's Internet gemacht oder mit dem Download ?

Edit:
Bei mir haben beide Updatevarianten funktioniert.

Edit 2 & 3:
@all : Schaut euch bitte mal den Anhang an und gebt euere Meinung dazu ab. Ich finde es ein wenig zu übertrieben immer die ganze Zeile zu makieren oder ?

Edit 4:
@rollstuhlfahrer : Hast Du eine Datei im Programmverzeichnis von Code-Orakel mit der Endung elf ? Wenn ja, schicke mir diese bitte per PN.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
zwischenablage02_974.jpg  
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 16:51
Hallo Rolf

Ich hätte noch einige Vorschläge & Hinweise:
  • Das Menüitem "Im Vordergrund" würde ich umbenennen in "Immer im Vordergrund" (ist etwas klarer was damit gemeint ist)
  • Menü "Extras": Die Menüitems sollten deaktiviert sein, wenn die Operation nicht anwendbar ist anstelle des Hinweises bei Klick auf ein Item.
  • Menü "Datei" | "Einstellungen" ändern in "Einstellungen..."
  • Menü "Datei" | "Drucken" ändern in "Drucken..."
  • Menü "Datei" | "Druckvorschau" ändern in "Druckvorschau..."
  • Die Buttons "Speichern" und "Abbrechen" nach dem Windows Standard positionieren (nebeneinander und rechts)
  • Bei Rechtsklick auf den TreeView neben ein Item wird das Item kurz selektiert, das Popupmenu angezeigt und dann das Item wieder deselektiert.
    Siehe Video im Anhang zur Veranschaulichung
  • Wenn eine Unterkategorie und ein Codebeispiel den gleichen Namen haben (z.B "Test") und beide zu den Favoriten hinzugefügt werden, gelangt man bei Klick auf eines der beiden Favoriten immer zur Unterkategorie.
    Siehe Video im Anhang zur Veranschaulichung
    Zudem werden bei den Favoriten keine Icons neben den Items angezeigt.
  • Bei Klick auf Menü "Hilfe" | "Info..." öffnet sich ein Dialog, welcher "About..." heißt. Entweder das Menüitem in "About.." umbenennen oder den Dialog Titel in "Info"
Angehängte Dateien
Dateityp: zip codeorakel_jump_fav_779.zip (193,0 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: zip codeorakel-treeview_rclick_774.zip (27,9 KB, 1x aufgerufen)
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 28. Feb 2009, 17:53
Zitat von toms:
  • Das Menüitem "Im Vordergrund" würde ich umbenennen in "Immer im Vordergrund" (ist etwas klarer was damit gemeint ist)
  • Menü "Datei" | "Einstellungen" ändern in "Einstellungen..."
  • Menü "Datei" | "Drucken" ändern in "Drucken..."
  • Menü "Datei" | "Druckvorschau" ändern in "Druckvorschau..."
  • Die Buttons "Speichern" und "Abbrechen" nach dem Windows Standard positionieren (nebeneinander und rechts)
  • Bei Klick auf Menü "Hilfe" | "Info..." öffnet sich ein Dialog, welcher "About..." heißt. Entweder das Menüitem in "About.." umbenennen oder den Dialog Titel in "Info"
Habe ich gleich erledigt und ist in der nächsten Version enthalten.

Zitat von toms:
Menü "Extras": Die Menüitems sollten deaktiviert sein, wenn die Operation nicht anwendbar ist anstelle des Hinweises bei Klick auf ein Item.
Ist in die ToDo-Luste mit aufgenommen und ist in der nächsten Version geändert.

Zitat von toms:
Bei Rechtsklick auf den TreeView neben ein Item wird das Item kurz selektiert, das Popupmenu angezeigt und dann das Item wieder deselektiert. Siehe Video im Anhang zur Veranschaulichung
Das wurde mir schon in diesem Post gemeldet. Ich habe es mittlerweile schon geändert, so dass immer die Node selektiert wird, wenn die rechte Maustaste oder die linke Maustaste gedrückt wird. Bei der rechten Maustaste erscheint dann das Popupmenü mit den passend aktivierten Menüpunkten.

Zitat von toms:
Wenn eine Unterkategorie und ein Codebeispiel den gleichen Namen haben (z.B "Test") und beide zu den Favoriten hinzugefügt werden, gelangt man bei Klick auf eines der beiden Favoriten immer zur Unterkategorie.
Siehe Video im Anhang zur Veranschaulichung
Zudem werden bei den Favoriten keine Icons neben den Items angezeigt.
Ist mit in die ToDo-Liste aufgenommen und in der nächsten Version behoben.

Edit : Link hinzugefügt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 18 von 29   « Erste     8161718 192028     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz