AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 15 von 29   « Erste     5131415 161725     Letzte »    
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 22. Feb 2009, 14:31
Zitat von rollstuhlfahrer:
HI RWarnecke,

ich bin jetzt zum Testen gekommen. Es liegt in der ConfigDatei ein Problem vor.
Code:
[MainFormProp]
Top=-4
Left=-4
Height=756
Width=1288
SplitterPos=300
Dies sind die Standartwerte, die Code-Orakel vorgibt. Da unter Top und Left negative Werte stehen, kommt es zu dem Range Check Error. Was genau -4 bedeutet, wirst du wohl hoffentlich wissen. Mein Fester war aber mitten auf dem Bildschirm (oder oben in der Ecke). Falls das Fenster außerhalb des Bildschirms liegt, werden hier negative Werte stehen.

Bernhard

EDIT: Die Werte werden von dem Programm jedes mal auf -4 gesetzt. Deshalb wird es immer zu einem range-Check Error kommen, wenn man das Program das 2. Mal startet.
Hi Bernhard,

ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen. Hast Du die Sektion der INI-Datei mal neu anlegen lassen und geschaut, was dann passiert ? Die negativen Werte bei Top und bei Left kommen daher, dass das Programm auf Vollbildmodus stand, wie die INI-Datei geschrieben wurde. Diese Werte werden bei jedem Schliessen des Fenster neu geschrieben.
Delphi-Quellcode:
      WriteInteger('MainFormProp', 'Top', self.Top);
      WriteInteger('MainFormProp', 'Left', self.Left);
      WriteInteger('MainFormProp', 'Height', self.Height);
      WriteInteger('MainFormProp', 'Width', self.Width);
Schreibt das Programm die Werte denn neu, wenn Du Code-Orakel schliesst ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 22. Feb 2009, 19:56
Seit einigen Minuten steht die Version 1.3.0 von Code-Orakel als WebUpdate zur Verfügung. Ein richtiger Download für die Version 1.3.0 folgt noch. Das Webupdate kann von jeder Version aus, durchgeführt werden.

Dieses Update ist erstmal nur als WebUpdate verfügbar.

Der Fehler mit ERangeError wird wahrscheinlich noch vorhanden sein, da ich den Fehler nicht nachstellen konnte. Ich bin aber weiter dran und versuche den Fehler noch zu finden. Alle weiteren Änderungen, BugFixes und Features entnehmt bitte dem Changelog :

Changelog:
Version 1.3.0:
[*] Die Links in der Beschreibung oder den Notizen sind durch Anklicken im Standard-Browser zu öffnen.[*] Der erste Zweig wird nun selektiert, wenn das Fenster für die Einstellungen geschlossen wird.
[-] Nach Vergabe des Titels für einen neuen Beitrag wird dieser auch in der Statusbar angezeigt.[*] Backupfunktion für das Webupdate weiter verbessert.[*] Die Werte aus den Einstellungen werden nur noch beim Speichern neu eingelesen. Wird Abbrechen angeklickt, wird nichts geändert.
[+] Bei der Aktivierung oder Deaktivierung von PlugIns muss eine Abfrage für einen Neustart des Programms bestätigt werden.[*] Die Quelltextseite wird jetzt beim Aufrufen eines Beispiels als Standardseite aufgerufen.
[-] Der Link wird nur noch aktiviert, wenn der Mauszeiger in dem Bereich des Links in der Beschreibung oder den Notizen steht.
[+] Die Position, der Änderungsstatus und Einfügemodus für den Quelltext wird in der Statusleiste angezeigt
[-] Beim Titel "Neue Kategorie" und "Neuer Sourcecode" wird nur ein eigener Name akzeptiert. Der Vorschlag kann nicht übernommen werden.
[+] Das Suchwort aus der Suche wird in der Beschreibung und den Notizen hervorgehoben[*] Das Fenster für das Ergebnis der Suche wird offen gelassen.
[+] Die Scriptsprache "Python" wurde als Hauptkategorie hinzugefügt
[+] Eine Datenbankstatistik über die Anzahl der Tipps und Kategorien
[-] Verschiedene Fehler beim Bearbeiten eines Sourcecode-Beispiels behoben.

ChangeLog erstellt durch DevProject Manager und phpbb Plugin

Dieses Update ist erstmal nur als WebUpdate verfügbar.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Feb 2009, 12:11
Zitat:
[+] Die Scriptsprache "Python" wurde als Hauptkategorie hinzugefügt
Hallo Rolf.
Wieso denn das?
Kann der Anwender keine eigenen Hauptkategorien definieren?

Übrigens: Wollte meine recht alte Version von CodeOrakel mal starten. Da wurde ein Fenster aufgepoppt, ich solle irgendeine "Datenbank-Komponente" (oder so ähnlich) käuflich erwerben. Dein Programm wurde nicht gestartet - nun habe ich erst einmal alles gelöscht. Was sollte das denn? Muss ich in der aktuellen Version von CodeOrakel nach einigen Wochen immer noch etwas (was eigentlich?) kaufen?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Feb 2009, 12:26
Zitat von taaktaak:
Zitat:
[+] Die Scriptsprache "Python" wurde als Hauptkategorie hinzugefügt
Hallo Rolf.
Wieso denn das?
Kann der Anwender keine eigenen Hauptkategorien definieren?
Nein, kann der User nicht. Deshalb füge ich die Sprachen ja manuell hinzu.
Zitat von taaktaak:
Übrigens: Wollte meine recht alte Version von CodeOrakel mal starten. Da wurde ein Fenster aufgepoppt, ich solle irgendeine "Datenbank-Komponente" (oder so ähnlich) käuflich erwerben. Dein Programm wurde nicht gestartet - nun habe ich erst einmal alles gelöscht. Was sollte das denn? Muss ich in der aktuellen Version von CodeOrakel nach einigen Wochen immer noch etwas (was eigentlich?) kaufen?
Nein, Du brauchst nichts zu kaufen. Ich benutze Eurekalog als Bugtracking. Eurekalog erzeugt mir eine Datei, wo zum Beispiel eine Zugriffsverletzung im Sourcecode auftritt. Eine frühere Version von Code-Orakel hatte ich mit der Trail von Eurekalog kompiliert, die nur 30 Tage gültig war.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 13:43
... und warum soll der Anwender keine Hauptkategorie hinzufügen können?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 13:58
Zitat von taaktaak:
... und warum soll der Anwender keine Hauptkategorie hinzufügen können?
Ich habe das deshalb nicht gemacht, da ich nur bestimmte Highlighter vom SynEdit gesetzt habe. Desweiteren es für mich einfacher und besser zu Händeln ist, den entsprechenden Highlighter für die Sprache zu setzen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 14:12
Verstehe, allerdings könnte man das Programm eigentlich für beliebige Informations-Sammlungen nutzen (z.B. Kochrezepte) - da sind Highlighter ja überflüssig. Daher der Vorschlag: Hinzufügen von Hauptkategorien ermöglichen und nur bei "bekannten" Kategorien den Highlighter einsetzen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 14:54
Zitat von taaktaak:
Verstehe, allerdings könnte man das Programm eigentlich für beliebige Informations-Sammlungen nutzen (z.B. Kochrezepte) - da sind Highlighter ja überflüssig.
Wieso für Kochrezepte bei den Namen Code-Orakel Das muss ich jetzt nicht verstehen oder ?
Zitat von taaktaak:
Daher der Vorschlag: Hinzufügen von Hauptkategorien ermöglichen und nur bei "bekannten" Kategorien den Highlighter einsetzen.
Nur wie soll ich das realisieren, einer nennt die Kategorie Delphi, der nächste Borland Delphi, der nächste Embarcadero/Delphi oder wie auch immer. Da kann ich nie den richtigen Highlighter setzen. Deshalb werden die festen Hauptkategorien bleiben. Wenn ich eine wichtige Sprache vergessen haben sollte, dann pflege ich die nach. Ist ja kein Hexenwerk.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 15:36
Zitat:
Wieso für Kochrezepte bei den Namen Code-Orakel
hihihi - naja, der Name CodeOrakel sollte die Einsetzbarkeit des Programms eigentlich nicht unnötigerweise einschränken. Die Kochrezepte waren ja nur ein (offenbar schlecht gewähltes) Beispiel. Die problematische Zuordnung ließe sich natürlich durch eine entsprechende Konfiguration lösen - aber ich verstehe dich schon, wenn du es so lassen möchtest. War nur so 'ne spontane Idee
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.0

  Alt 23. Feb 2009, 20:39
Hallo Rolf,

Zitat von RWarnecke:
[*] Das Suchwort aus der Suche wird hervorgehoben[*] Das Fenster für das Ergebnis der Suche wird offen gelassen.


Mir ist die Suche ja ziemlich wichtig und so freue ich mich über diese nützliche Erweiterungen!
Leider sehe ich die Worthervorhebung nicht.


Gelungen finde ich auch die Umsetzung für die Suchergebnisse!
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 15 von 29   « Erste     5131415 161725     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz