AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 12 von 29   « Erste     2101112 131422     Letzte »    
Dumpfbacke

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Mitten in Deutschland
332 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 12:12
Zitat von RWarnecke:
Ja, Du kannst per Drag & Drop Code-Beispiele verschieben.
Ja das ist mir schon klar. Ich habe den Quelltext eingetragen und habe bei Beschreibung und Notizen auch etwas eingetragen. Ich wollte hier das Codebeispiel komplett von einer Unterkategorie in eine andere Unterkategorie verschieben.

Geht das auch ?

Dumpfbacke
Tanja
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 12:42
Ja, Du kannst nur die kompletten Beispiel innerhalb des TreeViews von einer Unterkategorie ín eine andere Unterkategorie verschieben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DerAndereMicha
DerAndereMicha

Registriert seit: 1. Jul 2004
Ort: Berlin
208 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 15:25
Hallo,

klingt ja alles ganz super, deshalb hab ich's auch gleich mal ausprobiert:

- Programm runtergeladen
- Programm gestartet
- Rechte Maustaste auf Kategorie "Delphi" -> "Unterkategorie"
- Rechte Maustaste auf "Neue Kategorie" -> "Codebeispiel"
- Quelltext reingeschrieben
- Programm geschlossen
- Programm wieder gestartet

Ergebnis:

- mein Quelltext war nicht mehr da, genauso wenig wie die neue Kategorie, dafür aber jetzt 2x die Kategorie "Delphi"

Hab ich was falsch verstanden oder nen Fehler gefunden

Gruß
Micha


Edit: Wenn ich die "Neue Kategorie" vor dem "Codebeispiel" anlegen umbenenne, geht's übrigens ...
Der Weg ist das Ziel...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 16:39
Zitat von DerAndereMicha:
Hallo,

klingt ja alles ganz super, deshalb hab ich's auch gleich mal ausprobiert:

- Programm runtergeladen
- Programm gestartet
- Rechte Maustaste auf Kategorie "Delphi" -> "Unterkategorie"
- Rechte Maustaste auf "Neue Kategorie" -> "Codebeispiel"
- Quelltext reingeschrieben
- Programm geschlossen
- Programm wieder gestartet

Ergebnis:

- mein Quelltext war nicht mehr da, genauso wenig wie die neue Kategorie, dafür aber jetzt 2x die Kategorie "Delphi"

Hab ich was falsch verstanden oder nen Fehler gefunden

Gruß
Micha

Edit: Wenn ich die "Neue Kategorie" vor dem "Codebeispiel" anlegen umbenenne, geht's übrigens ...
Hallo Micha,

wahrscheinlich, vielleicht einen Fehler gefunden. Nur damit ich es richtig verstehe, nachdem Du auf neue Unterkategorie geklickt hast, hast Du den Vorschlag so gelassen ? Das gleiche auch beim Code-Beispiel ?
Und erst als Du Neue Kategorie durch VCL und Neuer Sourcecode durch Eine ListView sortieren zum Beispiel geändert hast, hat alles funktioniert oder ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 16:57
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man zB. ein neues Codebeispiel nicht benennt und es bei "Neuer Sourcecode" belässt, wird es NICHT abgespeichert... Also ich wünsche mir immer noch eine händische Save-Funktion inkl. automatischem Anlegen einer .bak Datei.

PS: Welche Datei muss man sichern? Die .fdb Datei?

edit: Hab dir das Logfile bzgl. Fehlermeldung beim Starten geschickt.
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 17:12
Zitat von isilive:
PS: Welche Datei muss man sichern? Die .fdb Datei?
Die fdb-Datei muss gesichert werden.

Zitat von isilive:
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man zB. ein neues Codebeispiel nicht benennt und es bei "Neuer Sourcecode" belässt, wird es NICHT abgespeichert... Also ich wünsche mir immer noch eine händische Save-Funktion inkl. automatischem Anlegen einer .bak Datei.
Was macht eine BAK-Datei für einen Sinn, wenn das Programm über eine Datenbank läuft ? Ich finde ein Button für die Save-Funktion macht das ganze Design kaputt.

Ich bin aber für jeden anderen Vorschlag offen. Natürlich können mir auch Designvorschläge für den Save-Button gemacht werden. Ich muss da im Moment passen, wo ich den Design technisch hinsetzen würde, damit es gut aussieht.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 19:00
Hallo Rolf,

für die Suche hätte ich 2 Verbesserungsvorschläge:
1.) das Suchergebnis-Fenster nach einem Doppelklick auf ein Suchergebnis offen lassen. Man weiß ja nie wo man landet und könnte dann die einzelnen Ergebnisse durchklicken.
Im Moment muss man immer wieder das Suchfenster neu öffnen.
2.) direkt in die Zeile springen, wo das Such-Wort gefunden wurde

Ansonsten nutze ich dein Tool sehr gern.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 23. Jan 2009, 21:28
HI

tolles Tool, aber sobald man den Pfad ändert (z.B. Ordner umbenennt, anderer LW-Buchstabe), in dem das Tool liegt, gibts Probleme, die Datenbank zu öffnen. Als Lösung kann man in der Code-Orakel.ini die Eigenschaft PathOfDatabase auf '' setzen. Vielleicht solltest du mit relativen Pfadbezügen arbeiten. Sonst kann das Problem auch dann auftreten, wenn man den USB-Stick an einen anderen Rechner stöpselt und der dort einen anderen LW-Buchstaben bekommt.

Bernhard

EDIT: Lösung ist nicht ganz sauber. Nach einem Umbenennen des Überliegenden Ordners kommt "Range check error". Anderer Weg: Code-Orakel.ini löschen -> Programm meint, es würde zum ersten mal gestartet.
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 24. Jan 2009, 19:34
HI,

noch ein weiteres Problem: Das Tool, ich finds wirklich gut, hat Probleme, wenn man es in einem Pfad mit Leerzeichen startet. Bei mir auf dem USB-Stick werkelt MojoPac. Der hat einen Programme-Ordner (allerdings englisch: "Programm Files" mit Leerzeichen), in dem das Tool nicht starten will. (-> Range check error)

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 24. Jan 2009, 19:58
Hallo Bernhard,

unter welchem Betriebssystem hast Du es getestet ? Weil bei mir unter Vista x64 funktioniert es mit einem Leerzeichen im Pfad.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 12 von 29   « Erste     2101112 131422     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz