AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 11 von 29   « Erste     91011 121321     Letzte »    
Oreaden

Registriert seit: 10. Nov 2008
60 Beiträge
 
#1

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 27. Dez 2008, 13:23
Zitat von RWarnecke:
Das wäre auch noch eine Idee. Aber auch dort könnte der Spieltrieb wieder zuschlagen.
Das stimmt, in diesem Falle könntest Du die Addresse in der Datenbank ablegen. Dann geht es jedoch nicht mehr so einfach sie ändern zu können. Ich denke,
  • Sollte die Download Addresse nicht direkt aus dem Menu heraus geändert werden
  • Die Addresse ausserhalb des Programms abgelegt werden, damit diese geändert werden kann, ohne dass das Programm neu kompiliert werden braucht
  • Es übertrieben wäre hierfür einen Change Dialog zu erstellen
  • Die Addresse nicht in die Registry eingetragen werden sollte, wegen der Portabilit zum mitnehmen auf einen USB stick

Aber was spräche dagegen, eine Configurationsdatei (z. B. XML) mitzuliefern in der die grundlegenden Programmeinstellungen vorgenommen und hinterlegt werden? Einen Vorschlagswert für die Configurationsdatei kannst Du ja in dein Programm einkompilieren, welcher dann beim ersten Aufruf in die .Config geschrieben wird und dieser anschließend hieraus verwendet wird.

Schöne Grüße
OREADEN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 27. Dez 2008, 17:46
Es gibt ja schon eine INI-Konfigurationsdatei, nur diese wird automatisch und dynamsich erstellt. Ich glaube, ich werde es erstmal so lassen, dass ich die URL hart im Sourcecode kodiere bis ich was anderes gefunden habe.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.2.0

  Alt 28. Dez 2008, 11:05
Das lange Warten hat nun ein Ende. Ich habe soeben die neue Version von Code-Orakel online gestellt. Das Update kann über die beiden Downloads im ersten Beitrag durchgeführt werden oder über das WebUpdate. Da dieses mein erstes WebUpdate ist, empfehle ich eine Sicherungskopie der Datenbank zu machen.

Hinzugekommen ist ein PlugIn-System für Code-Orakel. In dem System sind noch nicht allzu viele Funktionen vorhanden. Derzeit können nur Datensätze geschrieben werden und die aktuelle Auswahl ausgelesen werden. Es wird aber in nächster zeit noch erweitert.Unter diesem Download ist eine Anleitung und ein Beispiel. Diesen Download findet Ihr auch im ersten Posting.

Alles weitere im Changelog.

Changelog:

Version 1.2.0:
[+] Ein variables PlugIn-System hinzugefügt
[+] Den Splitter auf einen Default-Wert setzen per Doppelklick (Standard ist der minimale Wert).
[+] Den Sourcecode als BBCode exportieren wurde als PlugIn realisiert.
[+] Splashscreen beim Starten, informiert über die Startaktionen (z.B. Auslesen der Kategorien, auf Update prüfen u.s.w.)[*] Es werden keine Administratorrechte mehr unter Windows VISTA angefordert[*] Der Splitter kann nur bis zu den MIN/MAX-Werten verschoben werden.[*] Es wird angezeigt, ob Updates verfügbar sind oder nicht, beim Starten vom WebUpdate
[+] Überprüfung der Programmbibliotheken beim Aufruf und ausgeben einer Meldung, wenn nicht vorhanden[*] In den Hauptkategorien wird unterschieden zwischen Visual Basic 5/6 und Visual Basic.Net.[*] Umstellung von Alle ein-/ausblenden auf den ganzen Baum
[-] Den Status vom Drag&Drop im Kategorienbaum wiederhergestellt
[+] Das PlugIn-SDK wird mit einem Beispiel als extra Download bereitgestellt.
[+] Vor jedem Update über das Internet kann ein Backup aktiviert werden.
[+] Drag&Drop von externen Anwendungen in den Sourcecode erlaubt[*] Aus der Kategorie "Delphi.NET" wird "Delphi.NET / Prism"[*] Nach dem WebUpdate werden alle nichtmehr benötigten Dateien und Verzeichnisse gelöscht.[*] Verbesserung der Routine zum Updaten der Datenbank beim WebUpdate
[+] Die URL für das WebUpdate kann nun manuell konfiguriert werden. Standardwert ist die Internetadresse von BIS-Programmierung
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.2.0

  Alt 31. Dez 2008, 19:42
Ich habe ein kleines Bugfix als WebUpdate online gestellt.

Changelog:
Version 1.2.1:

[-] Sporadisch wurde der Splashscreen nicht richtig geschlossen[*] Ausführung des SQL-Scripts für das Datenbankupdate verbessert
[-] Fehler in der Backup-Routine behoben

ChangeLog erstellt durch DevProject Manager und phpbb Plugin

Dieses Update ist erstmal nur als WebUpdate verfügbar.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Dumpfbacke

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Mitten in Deutschland
332 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 11. Jan 2009, 17:52
Das Tool ist ja einfach super. Sop etwas habe ich schon lange gesucht. Ein Problem habe ich jedoch nicht. Ich möchte ein Codebeispiel von einer Unterkaterogie in eine andere Unterkategorie verschieben. Ich das Möglich ohne es zu löschen und neu anzulegen ?

Dumpfbacke.
Tanja
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 11. Jan 2009, 17:54
Ja, Du kannst per Drag & Drop Code-Beispiele verschieben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 17. Jan 2009, 13:00
Das mit dem Verschieben der Codeschnipsel per Drag&Drop ist - glaub ich - neu, oder?
Ansonsten hat auch immer ganz gut funktioniert: Neues Codebeispiel erstellen, StrgC, StrgV, Altes Beispiel löschen.

Ich verwende das Programm mittlerweile auch recht gern! Es kommt auch fast nie mehr vor, dass Daten verloren gehen. Gestern, und letzte Woche, ist mir jedoch ein Codebeispiel nicht gespeichert worden (die Seite war danach einfach leer). Wäre es nicht doch möglich einen Save-Button für die Datenbank zu erstellen? (Und vielleicht sogar noch eine Backup Möglichkeit für die Datenbank)?!

Ansonsten Dickes Lob!
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 17. Jan 2009, 13:06
Zitat von isilive:
Das mit dem Verschieben der Codeschnipsel per Drag&Drop ist - glaub ich - neu, oder?
Ansonsten hat auch immer ganz gut funktioniert: Neues Codebeispiel erstellen, StrgC, StrgV, Altes Beispiel löschen.
Jaein, ich hatte es schonmal drin. Hatte aber dann bei der Version 1.1.0 das Drag&Drop versehentlich deaktiviert.
Zitat von isilive:
Ich verwende das Programm mittlerweile auch recht gern! ... Ansonsten Dickes Lob!
Das höre ich gerne danke.
Zitat von isilive:
Es kommt auch fast nie mehr vor, dass Daten verloren gehen. Gestern, und letzte Woche, ist mir jedoch ein Codebeispiel nicht gespeichert worden (die Seite war danach einfach leer). Wäre es nicht doch möglich einen Save-Button für die Datenbank zu erstellen?
Welche Version nutzt Du gerade ? Denn bei der Version 1.2.1 hatte ich diese Probleme nämlich nichtmehr.
Zitat von isilive:
(Und vielleicht sogar noch eine Backup Möglichkeit für die Datenbank)?!
Wie hattest Du es Dir vorgestellt ? Eine einfache Kopie der Datei oder wie ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 19. Jan 2009, 15:43
Zitat von RWarnecke:
Welche Version nutzt Du gerade ? Denn bei der Version 1.2.1 hatte ich diese Probleme nämlich nichtmehr.
Die Version war 1.1.0. Hab jetzt auch das Webupdate gemacht.

Zitat von RWarnecke:
Wie hattest Du es Dir vorgestellt ? Eine einfache Kopie der Datei oder wie ?
z.B. Eine einfache Kopie der Datenbank, damit bei einer Beschädigung der Datei nicht alles weg ist.

Ich habe jetzt manchmal einen Range-Check-Error beim Starten. Beim zweiten Startversuch läuft das Programm dann.
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.2.1

  Alt 20. Jan 2009, 08:07
Zitat von isilive:
Ich habe jetzt manchmal einen Range-Check-Error beim Starten. Beim zweiten Startversuch läuft das Programm dann.
Hat das Programm Datei mit der Endung "elf" in das Programmverzeichnis erstellt ? Wenn ja, lasse mir doch bitte mal die Datei zukommen, per PN. Dann kann ich danach mal schauen.

Edit: Ich sage mal, eine Kopie der Datenbank-Datei könnte im Prinzip jeder selbst machen. Ich könnte mir eher vorstellen, eine Synchronisation mit einem Datenbankserver zu implementieren. So dass ich eine Datenbank lokal habe und auf dem Server als Sicherung. Was haltet Ihr davon ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 11 von 29   « Erste     91011 121321     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz