AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 2009 und .net?

Ein Thema von anylol · begonnen am 16. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

Re: RAD Studio 2009 und .net?

  Alt 16. Okt 2008, 13:26
Zitat von anylol:
Bedeutet das also:
Wenn ich mir .net anschaue ist es besser (ja sorry, anderes Wort gibt es hierfür nicht) als Delphi, weil dieses kylix ja irgendwie tot ist?
Naja ... ich muss etwas ausholen:

Also, so einen "Satz von funktionen für grundlegende Aufgaben" gibt es eigentlich schon immer - gehört eigentlich zwingend zu einem Betriebssystem.

Seit Windows 95 hatte man nun gewisse Funktionen, und aufgrund wachsender Anforderungen etc. sind immer mehr Funktionen hinzugekommen. Irgendwann wurde es dann unübersichtlich, weil es von vielen Funktionen 6 verscheidene Versionen gibt, manche melden einen Fehler im Rückgabewert, manche nicht und pi pa po.
Das heißt Win32-API.
Dann hat Microsoft .net entwickelt um einmal schön "aufzuräumen" Zusammengehörige Funktionen wurden in Klassen gepackt, vielfach erweitert und vereinheitlicht. Neue Konzepte wurden verwirklicht und das nannte man dann ".net Framework"

Win32-API hat Windows natürlich noch, aber in jedem neueren Windows ist auch das .net-Framework vorhanden.

Beide Sachen haben aber gewisse Vor und Nachteile. Eine Sache jetzt als besser darzustellen hat keinen Sinn, da sofort jemand kommt und sagt "da ist das andere schneller"

Zitat:
Kann ich .net auch auf dem Mac compilieren? Wie heißt dort das Gegensrück?
(wenn ich schon mich mit was beschäftige, dann richtig).
Ich galube es geht, aber ich bin mir nicht sicher. Da MacOSX ja "nur" ein aufgebohrtes Linux ist, könnte sogar Mono drauf laufen aber mit macs kenne ich mich nicht so gut aus.

Zitat:
Kann man behaupten, das .net konkurenzfähig ist zu c(++)? (wegen, wenn es auch auf dem mac funktioniert, plattformunabhängig ist?)
Das kann man denke ich so sagen.
Edit: Was Anwendungsentwicklung angeht - einen Mikrocontroller in C# mit .net zu programmieren .. anyone?

Zitat:
Wo ist Boarland hin? Delphi= Borland! Oder aufgekauft?
Borland hat Delphi an Embarcadero verkauft, und Embarcadero lässt es unter der Marke CodeGear laufen.

Zitat:
Ist mono zu net 100% kompatibel?
Nicht ganz, es hinkt immer ein wenig hinterher. Aber das wesentliche funktioniert. Nur eben die allerneuesten Entwicklungen brauchen eben immer etwas Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz