AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)

Ein Thema von naui123 · begonnen am 15. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2008
 
rage2001

Registriert seit: 21. Apr 2004
19 Beiträge
 
#9

Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)

  Alt 18. Okt 2008, 22:02
Also ich programmiere meine Atmel-Prozessoren in AVRco (Profivariante). Sicherlich sind die 1200 € für diese Version eine Menge Geld. Aber man muß dabei ja auch mal bedenken, das dafür eine Menge Treiber mitgeliefert werden, so das es möglich ist ein MC mit grafischen Display , Netzwerk, MMC-Karte mit Fat16-Filesystem zu programmieren, ohne sich Gedanken üner Netzwerkprotokolle machen zu müssen und ohne das FAT16-System zu durchschauen. Sicherlich am lesen von Datenblättern kommt man auch so nicht vorbei. Aber wenn Entwicklungszeit Geld ist, dann ist die Frage, ob es nicht doch schlau ist, ein System käuflich zu erwerben. Natürlich kann mann über all diese Sachen auch genügend Beispiele im Netz welche aufzeigen wie man es macht. Dann kommt aber die nächste Frage, wenn Opensource dann muß ja auch das Produkt Opensource sein und vieleicht will man das ja nicht. Ich habe es nicht bereut, der Preis ist happig, der Service nicht schlecht und ich konnte ein System innerhalb eines Monats entwickeln mit den oben genannten Ausstattungsmerkmale. Das gleiche hatte ich vorher mal angefangen mit Assembler (zu meiner Schande muß ich gestehen von C keine Ahnung zu haben) das war unlösbar.

Es gibt noch ein weiteres Produkt, ich hoffe das das jetzt nicht als Werbung angesehen wird, was wesentlich günstiger ist AVR-Pascal. Wobei ein Blick ins Forum und auf die Updatezyklen das ganze nicht so vertrauenswürdig ausschauen lassen. Aber das ist nur Vermutung, auf dem ersten Blick.

Zum AVRco sei noch gesagt, das es eine kostenlose Version gibt die den Mega8 oder Mega88 mit 8 KByte unterstützt oder halt alle anderen MC mit 4 KByte, wie oben beschrieben.
Entwickler und Mitautor des c't-Artikels "Mäusekino"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz