AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Handynummer zu ordnen

Handynummer zu ordnen

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 13. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2008
 
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#35

Re: Handynummer zu ordnen

  Alt 16. Okt 2008, 12:40
Hi Leute,

sorry, wenn ich jetzt einige Themen wiederhole, aber ich habe die vorherigen Threads nur diagonal gelesen. Folgendes von mir dazu:

Amt:
Wird eine Nebenstellenanlage zum telefonieren genutzt, so ist die Amtsholung nur intern. Es gibt Nebenstellenanlagen mit automatischer Amtsholung, Amtsholung mit 0, Amtsholung mit 99 und einstellbarer Kennziffer.
Alle haben aber eines gemeinsam, die Kennziffer für die Amtsholung wird nicht in das Amt weitergereicht. Damit kann die Vermittlungsstelle nämlich nichts anfangen.

Rufnummer:
Wie eine Rufnummer aufgebaut ist wurde schon beschrieben. Die eindeutige Identifizierung für die Wahl ist klar,
Festnetz:
[Exit-Code oder +][Länderkennung][Vorwahl][Rufnummer][Netzwerknummer]
Mobilnetz:
[Exit-Code oder +][Länderkennung][Rufnummer]

Imho liefern deutsche digitale Vermittlungsstellen mindestens die Teile Vorwahl und Rufnummer aus dem deutschen Netz. Auch wenn aus dem eigenen Ortsnetz telefoniert wird. Die Netzwerknummer nur bedingt (das ist die Durchwahl der Nebenstelle bei Anrufen aus Nebenstellenanlagen mit Anlagenanschluß). Die Weitergabe der Durchwahlnummer kann in Nebenstellenanlagen nämlich abgeschaltet werden.

Rufe aus dem Ausland werden immer in der Variante [Exit-Code oder +][Länderkennung][Vorwahl][Rufnummer] übermittelt.

Für das Mobilnetz gilt als Länderkennung immer das Land, in dem das Telefon angemeldet ist. Ruft also jemand mit einem in Deutschland angemeldeten Handy aus Frankreich an, so wird +49... übermittelt.

Ich würde davon abraten, von hinten zu identifizieren. Es gibt keine einheitliche Länge für eine Rufnummer, nur eine max. Länge.

Imho sollte der richtige Weg sein sich eine Tabelle alle ExitCodes und Ländercodes zu erstellen (findet man im I-Net?) und auf diese zu prüfen. Die sollten eindeutig sein. Sonst würde ja jemand zufällig mit einer Ortsvorwahl in Amerika landen. Die wird abgeschnitten wenn erkannt. Danach folgt in der Regel die Ortsvorwahl ohne 0. Bei dem Thema Ortsvorwahlen und 0 im Ausland bin ich aber auch nicht sattelfest.

Wer die entsprechenden Vorwahlverzeichnisse für die einzelnen Länder hat kann dann sicher noch auf die Vorwahl per Liste prüfen. Aber ich glaube, dass habt ihr schon.

Auf jeden Fall würde ich nie von hinten beginnend prüfen.

Jo, das von meiner Seite, sorry wenn ich was wiederholt habe,

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz