AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Handynummer zu ordnen

Handynummer zu ordnen

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 13. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2008
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

Re: Handynummer zu ordnen

  Alt 13. Okt 2008, 15:42
Zitat von nahpets:
Hallo,
Zitat von QuickAndDirty:
Im moment suche ich eine formale Grammatik um das ganze wasserdicht zu bekommen...
Da hast Du Dir aber ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Zitat von QuickAndDirty:
ich hoffe das ich die nicht selnst entwickeln muss..
Das steht aber zu befürchten.
Habe schon häufiger Datenbestände bereinigen müssen und dabei auch die Telefonnummern vereinheitlichen müssen. Eine immer passende Regel habe ich nicht gefunden, egal ob einfach oder komplex. Es war immer eine nicht unerhebliche Restmenge von Hand zu korrigieren.
Hallo???
Ich will nicht demotiviert werden...meinst du das ernst? Ich meine es muss doch Produktionsregeln für Telefonummern samt Auslands und Netzvorwahlen geben, die eine wenn auch semantisch nicht existente so jedoch grammatisch korrekte Telefonnummer erzeugen können.

Wenn ich die Grammtik habe wüste ich schon wie ich daraus eine Funktion mache die die Nummern korrekt zuordnet.



hier ist die Aufgabe nochmal komplett ausgewalzthttp://zer.ez.den.wikipedia.eu.licestudy.org/de/Daten )
Eine internationale Telefonvorwahl (auch Ländervorwahl, engl. country code) ist eine Rufnummer , die man wählt, um auf die logische Ebene eines nationalen Telefonnetz zu gelangen. Internationale Telefonvorwahlen bestehen aus zwei Teilen:
Einer Ziffernfolge, um auf die logische Ebene des internationalen Telefonnetzes zu gelangen. Diese hängt von dem Land ab, in dem man sich befindet, deswegen wird sie international einheitlich mit einem „+“ symbolisiert.
Einer Ziffernfolge, um von dort auf die logische Ebene des nationalen Telefonnetzes zu gelangen. Diese wird von der International Telecommunication Union (ITU) weltweit einheitlich vergeben. Beispiel (Ländervorwahl nach Deutschland): „+49“
Die Nummernkette zum Zugang vom lokalen Telefonnetz zum internationalen Telefonnetz, symbolisiert durch „+“, lautet z. B.
#„00“ gilt aus vielen Telefonnetzen, beispielsweise aus fast allen europäischen. In zahlreichen weiteren Ländern wird oder wurde bereits auf diese Ziffernfolge umgestellt.
#„011“ aus den USA und Kanada
#„119“ aus Kuba
#„09“ aus Südafrika
#in allen Global_System_for_Mobile_Communications -Netzen weltweit kann statt der Nummernkette auch „+“ direkt eingegeben werden.
Die Nummernkette vom internationalen Telefonnetz in das gewünschte nationale Telefonnetz (die eigentliche Landeskennzahl ) ist unabhängig vom Ausgangstelefonnetz, nach Deutschland also immer „49“. Für die drei genannten Beispiele erhält man damit:
#„00 49“ (viele Länder)
#„011 49“ (USA und Kanada)
#„119 49“ (Kuba)
#„09 49“ (Südafrika)
Die führende 0 der Telefonvorwahl im gewünschten Land muss manchmal weggelassen werden (Beispiel: Deutschland ), manchmal nicht (Beispiel: Italien ). Andere Beispiele für Ländercodes:
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz