AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Listbox Einträge vergl., bei Doppelbelegung einen Löschen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listbox Einträge vergl., bei Doppelbelegung einen Löschen

Ein Thema von Ginko · begonnen am 9. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2008
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Listbox Einträge vergl., bei Doppelbelegung einen Lösche

  Alt 9. Okt 2008, 12:09
Hallo,
p und o sind bei Dir doch immer gleich, Du vergleichst da anscheinend einen Eintrag immer mit sich selbst und da die Schleife aufhört, wenn count <> 5, wird bei 5 Einträgen nur der erste gelöscht, da danach ja nur noch 4 vorhanden sind, änderst Du until (listbox0.Items.Count <> 5) or (o = 5); auf until (listbox0.Items.Count <> 3) or (o = 3); werden entsprechend mehr Einträge gelöscht. Willst Du zwei hintereinanderliegende Einträge miteinander vergleichen, so sollte p um eins größer als o sein.
Versuchs mal damit:
Delphi-Quellcode:
if listbox0.Items.Count = 5 then
begin
  o:=1;
  repeat
    if (listbox0.Items[o][5] + listbox0.Items[o][7] + listbox0.Items[o][9]) =
       (listbox0.Items[o - 1][5] + listbox0.Items[o - 1][7] + listbox0.Items[o - 1][9]) then
         listbox0.Items.Delete(o);
    Inc(o);
  until (listbox0.Items.Count <> 5) or (o = 5);
end;
p ist dann überflüssig.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz