Och, ich habe einfach den DelphUBB von CRA und NicoDE genommen (der ist ja hier, da kann ich´s ja sagen). Ein bissel was am Design geändert, damit´s wieder wie ein "normales"

Windows-Programm aussieht, und über Kommandozeile kannst du ihm sagen:
1. Normal im Standard-Delphi-Look (bzw. kein Parameter beim Start!)
2. Nur die Keywords fett und Kommentare kursiv formatieren
3. Keine Formatierung, nur den Code in CODE-Tags einklammern.
Letzteres hat den Hintergrund, dass ich von diesem Formatter noch eine
HTML-Version habe, damit ich künftig auch im ... (darf man hier wenigstens andere Forennamen erwähnen?) ... schöne Code-Postings machen kann.
Und da TeeAlk ja bei Luckies UBBFormatter die Engine von Manuel für UBB umgebaut hat, wundert´s wohl keinen, wenn dieser Parser auch bei mir werkelt ...
btw, Chris (Pfützenlangohr

): Der Wettbewerb war auf jeden Fall nützlicher als "Hier ist mein Euro-Umrechner", "Hier ist mein NetSender" ...