So, jetzt habe ich es kapiert. Fur diejenige, die es auch nicht sofort verstanden haben: die Prozedur DoSomething aus Luckies Totorial deklariert man in der
DLL wie jede andere Prozedur oder Funktion und exportiert. Dann lädt man die Funktion dynamisch in dem Hostprogramm und übergibt die Callback-Funktion als Parameter.
@Luckie, @Der schöne Günther
Vielen vielen Dank!
Was mir aufgefallen ist, dass der Aufruf der Callback-Funktion funktioniert gleich ob mit oder ohne "@" davor. Genau so in der
DLL, wenn ich den Wert der Funktion-Variable setze.
Was ist dabei der Unterschied? Warum brauche ich "@"?