AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [Indy] TCP. Wann Stream, wann Client.WriteLn?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Indy] TCP. Wann Stream, wann Client.WriteLn?

Ein Thema von Chrissi91 · begonnen am 1. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2008
 
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#10

Re: [Indy] TCP. Wann Stream, wann Client.WriteLn?

  Alt 1. Okt 2008, 18:01
Zitat von inherited:
Doch, es kommt als einzelne ReadLns, denn WriteLn hängt ein #10 oder #13 (welches, weiß ich nicht mehr) dahinter, sodass das ReadLn auf der anderen Seite solange liest, bis es zu diesem Zeichen gelangt. Macht SoNIC nicht anders. Wenn du also 300 mal WriteLn aufrufst, musst du auch 300 mal + x(wenn du eigene Zeilenumbrüche einbaust) ReadLn aufrufen, damit alle Daten ankommen. Als alternative kannst du einfach 299 mal WriteBuffer verwenden und erst beim letzten Teil WriteLn, dann reicht auf der Gegenseite einmal ReadLn aufzurufen
ich glaube du hast das falsch verstanden

er meinte wenn er 1 WriteLn aufruft und damit 3 MB sendet ob er dann einmal ReadLn machen muss oder öfter
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz