Hi leute!
Ich habe ein Problem, nämlich einen schlechten Informatikunterricht.
Wir haben in der Schule gelernt, dass man bei einem Array die obere Grenze von Anfang an festlegen muss.
Nun stand ich aber bei Programmieren vor einem Problem. Ich wollte zum beispiel mehrere shapes erscheinen lassen, aber ich wusste nich wie viele. Die Anzahl sollte also variabel sein. Ich hab erst mal ein Array aus seeeeeehr vielen shapes erstellt.
Das ist aber glaube ich nicht sehr Speicherschonend. Ich habe ein bischen im Internet gesucht und dymaische Arrays gefunden.
Sie wurden immer wieder erwähnt aber eine ausreichende Anleitung hab ich nirgends gefunden.
Meine Frage ist also, ob irgendwer nen tutorial kennt, oder es schnell hier posten könnte, wenn es nicht zu umfangreich ist.
Dies ist mein erster Eintrag hier und meine Delphikenntnisse beschränken sich auf ein jahr informatikunterricht und einige Recherchen.
Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.