AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ribbonanwendung mit Delphi 2009?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 30. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2011
 
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?

  Alt 1. Okt 2008, 13:13
Zitat von MrKnogge:
Zitat von mirage228:
Wobei Actions ganz cool sind. Willst Du z.B. etwas aus dem MainMenu auch in einem PopUp Menü verwenden, kannst Du einfach die Action zuweisen
Kannst du bei "normalen" Menüs auch...
Wenn du allerdings verschiedene Aktionen selektiv an/ausschalten willst dann fangen Actions an wirklich Spass zu machen!

Stell dir vor, du hast irgendwo ein Eingabefeld in dem z.B. ein Dateiname eingegeben werden soll. Dann gibt es ein Menü, einen Button, und verscheidene PopupMenüs in denen eine Aktion stattfindet die diesen Dateinamen benötigt. Ist der Dateiname leer so sollen die Elemente deaktiviert sein.

Mit "normalen" Menüs/Buttons fängst du jetzt an, bei allen beteiligten Controls per Code "enabled := false" zu setzen. Es ist sehr wahrscheinlich, Murphy lässt grüssen, dass du dabei eines der Controls vergisst

Jetzt wird allen beteiligten Controls die Action zugewiesen welche diese Aktion ausführt. In dem Eventhandler für das Update-Event dieser Action prüfts du ob der Dateiname eingegeben wurde und deaktivierst dann gegebenenfalls diese eine Action. ... Wuppdi: schon sind alle Controls die an dieser Action "hängen" automatisch mit deaktiviert.

Anders Beispiel:

Wieder gibt es verschiedene Kontrollelemente die jeweils die selbe Aktion ausführen, manche Benutzer arbeiten ja lieber mit Menüs, andere lieber mit Buttons. Diese Kontrollelemente haben alle die selbe Beschriftung.

Jetzt soll die Anwendung zur Laufzeit in eine Andere Sprache übersetzt werden. Da Actions nicht nur Aktionen ausführen sondern auch bestimmte Eigenschaften, wie z.B. Beschriftung, an die Controls weitergeben muss die Beschriftung nur noch ein einziges mal gesetzt werden. Alle an der Action "hängenden" Controls ändern sich mit!!

Ich finde, es lohnt sich durchaus Actions einzusetzen weil sie viele interne Verwaltungsaufgaben die immer wieder autauchen wesentlich erleichtern!

Ciao,
Ralf
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz