AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Ablauf für Fräsmaschine programmieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ablauf für Fräsmaschine programmieren

Ein Thema von 100nF · begonnen am 26. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2008
 
100nF

Registriert seit: 7. Nov 2004
639 Beiträge
 
#11

Re: Ablauf für Fräsmaschine programmieren

  Alt 27. Sep 2008, 18:41
also mit "Havarie" kann ich auch nicht viel anfangen

und SPS programmieren hab ich in einem Kurs gelernt (Teil meiner Lehre als Automatiker) doch die Fräsmaschine wird mit einem Mikrocontroller realisiert (vorerst mal mit einem C-Control Pro mit Application Board).

@Markus
Also welchen Teil der µC und welchen Teil der PC übernimmt hab ich ja anfangs mal geschrieben (glaub sogar im ersten Beitrag).
Vorerst werde ich das auch mal so sein lassen, kann aber auch sein dass ich das später noch ändere, so dass es dann so ähnlich abläuft wie bei dir.

über den G-Code hab ich jetzt schon einiger gelesen, die einzelnen anweisungen hab ich hier gefunden. bin schonmal fleissig am programmieren

EDIT:
So, ging eigentlich ganz gut, bin gerade dabei das Programm für die Platine im ersten Beitrag abzuarbeiten. Der Schrittmotor für die X-Achse areitet jetzt schon fast eine Stunde, doch das Programm befindet sich noch nichtmal in der Hälfte^^

Für die Übersetztung von mm zu Schritten hab ich einfach mal den Faktor 50 angenommen, hab ja noch keine Mechanik...Ich denke aber 50 ist schon die unterste Grenze. Ausserdem hab ich keine Ahnung ob die Geschwindigkeit in Ordnung ist, doch ich fahre grad mit der zweitschnellsten Geschwindigkeit die möglich ist. (jeweils 1ms twischen den Einzelschritten)

Ich würde also meinen dass ich da noch stark optimieren muss

@markusj
könntest du vielleicht noch bisschen Informationen geben von deiner Lösung?
z.B. wie dein Protokoll aussieht wäre noch interessant.
Ausserdem habe ich noch keine grosse Erfahrung mit dem Programmieren von Microcontrollern. Wird der gesamte (verkürzte) G-Code in ein EEPROM geladen oder wie? Ich mein, so 100KB sind doch schon eine ziemliche Menge für einen Mikrocontroller...

EDIT2:
und mit welcher Programmiersprache programmierst du deinen Mikrocontrolle? Würdest du deinen Code vom Mikrocontroller auch hier im Forum posten, oder zumindest den Teil der für die Übertragung zuständig ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz