AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Ablauf für Fräsmaschine programmieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ablauf für Fräsmaschine programmieren

Ein Thema von 100nF · begonnen am 26. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2008
 
100nF

Registriert seit: 7. Nov 2004
639 Beiträge
 
#4

Re: Ablauf für Fräsmaschine programmieren

  Alt 26. Sep 2008, 19:24
@haentschman
du hast den nagel auf dem kopf getroffen

also eigentlich stimmt alles was du schreibst.
die fräserbreite ist natürlich immer kleiner als die kleinste lücke, doch ich werde ev. ja auch verschiedene fräser benutzen, z.B. um bei "gröberen" Platinen wo die kleinsten lücken grösser sind Zeit sparen zu können. ich würde dann halt mal mit verschiedenen fräsern linien fräsen und die breite danach ausmessen. dann in pixel bzw. Schritte umrechnen und im programm eingeben.
das mit dem überlappen stimmt auch, wobei ich die überlappungsbreite auch angeben möchte in pixel. da werde ich dann natürlich durch versuchen möglichst gute werte ermitteln um auch wieder zeit sparen zu können.

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dein lösungsvorschlag richtig verstanden habe. das mit dem "in regionen aufteilen" klingt schonmal nicht schlecht, aber ich glaube das ist das selbe wie ich meinte mit "in einzelne vierecke aufteilen" ?!
oder hast du das anders gemeint?

das problem wäre dann aber, WIE teile ich die schwarzen flächen in einzelne regionen auf?
ach ja, ich hab übrigens gerade gemerkt dass bei dem beispielbild alles schwarze nur aus einer fläche besteht, also alles zusammenhängt. ich denke mal man könnte theoretisch damit rechnen dass es auch bei grösseren platinen so ist, aber bin mir da noch nicht ganz sicher

EDIT:
noch zu NamenLozer:
soweit war ich auch schon, doch diese vatiante hat viele nachteile:
- der fräser fährt unnötig über flächen die gar nicht gefräst werden müssen
- da die konturen nicht rundherum in einer linie abgefahren werden wird es wohl keine schönen abgrenzungen zwischen gefrästen und nicht gefrästen flächen geben. es wird einfach nicht schön aussehen...
- hat bestimmt noch weitere nachteile...^^
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz