Ja.
Vor über zweieinhalb Monaten bin ich nun dem weißen Karnickel gefolgt und kopfüber in das magische Delphi-Wunderland gestürzt.

Und habe den Unterschied zwischen
Delphi und
RAD Studio immer noch nicht so wirklich verstanden.
RAD Studio bezeichnet doch zunächst zwei Dinge:
- Die eigentliche IDE, analog "Visual Studio"
- Das Komplettpaket aus Delphi XE, C++ Builder XE und HTML5 Builder*
* Seit XE4 kein Prism mehr
Siehe auch: StackOverflow.
Angenommen, ich habe das schonmal richtig verstanden. Brauche ich dann überhaupt das
RAD Studio-Paket wenn mich nur Delphi interessiert? Oder kann ich weitere Add-Ons wie den
ModelMaker nur in das "große"
RAD Studio, nicht aber in Delphi XE schrauben? Wenn ich sowieso nur mit Delphi arbeite - Was wäre dann für mich der Unterschied zwischen einem kompletten
RAD Studio und Embarcadero Delphi?
Zweiter Teil: Ich dachte eigentlich, wenigstens den Feature-Unterschied von
Professional zu
Enterprise oder
Architect verstanden zu haben. Aber mit XE4 verstehe ich die Rolle der iOS-Geschichte nicht - Mal mit einem 'Mobile Studio', mal ohne...
Gilt
Enterprise = Professional + Mobile Studio-Gedöns + Weitere Dinge
?