AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem

Offene Frage von "Z4ppy"
Ein Thema von Z4ppy · begonnen am 16. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2008
 
Z4ppy

Registriert seit: 25. Apr 2008
269 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem

  Alt 16. Sep 2008, 22:02
Das ganze ist jetzt etwas kompliziert, aber ich hoffe, dass ihr das versteht

Ich entwickle gerade ein Chatprogramm, das ohne Server auskommen soll.
Allerdings hab ich keine Lust, 2 unterschiedliche Programme zu machen, die dann jeder besitzen muss... Also mach ich eins, das einen IdTCPClient und einen IdTCPServer enthält.
Als Chatter geb ich meinem Gegenüber meine IP und der verbindet sich zu mir (mittels IdTCPClient). (Später werd ich das vllt. mit nem Server mit MySQL-Datenbank oder so lösen) Nach dem Aufbau der Verbindung wird der Nick übermittelt. Diesen Nick fängt der Server ab, holt sich die IP der Verbindung, gibt sie meinem IdTCPClient und der versucht, sich zum Gegenüber verbinden.
Nun schlägt das aber fehl. Das Gegenüber stellt zu mir eine Verbindung her, ich krieg die IP, aber die Gegenverbindung geht net.

Wenn ich das ganze mit 127.0.0.1 als IP durchführe, erscheint der Fehler auch - es kann also weder am Router, noch an der Firewall liegen - aber woran dann?

Hier noch paar Quellcodeausschnitte:

Klick auf den Connect-Button:
Delphi-Quellcode:
    IdTCPClient1.Host:=IPEdit.Text;
    try
      IdTCPClient1.Connect();
      IdTCPClient1.WriteLn(Chr(255)+'+'+OwnNick);
    except
      Messages.Lines.Add('['+TimeToStr(Time)+'] Error on connecting with '+IPEdit.Text);
      exit;
    end;
Abfangen der Nachricht Chr(255)+'+'+OwnNick:
Delphi-Quellcode:
{in IdTCPServer.Execute}
  //der variable str wurde bereits die nachricht zugeordnet
  if(str[1]=Chr(255)) then begin
    if(str[2]='+') then begin
      Nick:=StrPart(str,3,Length(str)); //StrPart ist meine eigene Funktion ;)
      IdTCPClient1.Host:=AThread.Connection.Socket.Binding.PeerIP; //IP auslesen
      try
        IdTCPClient1.Connect();
      except
        begin
          Messages.Lines.Add('['+TimeToStr(Time)+'] '+Nick+' connected to you, but I can''t create a connection to him/her. :(');
          exit;
        end;
      end;
      Messages.Lines.Add('['+TimeToStr(Time)+'] '+Nick+' connected to you!');
      IdTCPClient1.WriteLn(Chr(255)+'n'+OwnNick);
    end;
  end;
Die Nachricht Chr(255)+'n'+OwnNick wird wiederum auf der Gegenseite ausgewertet, doch das ist nicht von Bedeutung, da dieser Befehl ja nie ausgeführt wird...

MfG Z4ppy
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz