Hallo,
außer dem Astronomie-Programm habe ich natürlich noch einige Mathe-Programme.

Das erste, das ich vorstelle, stellt konvexe und nichtkonvexe Polyeder dar.
In der Liste befinden sich im Moment 400 Körper, darunter alle platonischen, archimedischen und catalanschen Polyeder, Johnson-Polyeder und weitere interessante Gebilde, vor allem diverse Sternpolyeder und Toroide, die ich besonders reizvoll finde.
Eingestellt werden können die Größe der Darstellung, die Rotationsgeschwindigkeit, die Rotationsachsen, der Darstellungsmodu und ein weißer oder schwarzer Hntergrund. Der Menüpunkt "Koordinaten" schaltet die Anzeige der Eckpunktkoordinaten und der Seitenflächen an und aus.
Viel Spaß beim Testen und evtl. hat der eine oder andere noch ein paar Hinweise oder Wünsche.
Beste Grüße
Mathematiker
Nachtrag: Die ausführbare Exe befindet sich in der Datei polyeder2.zip, der Quelltext in polyeder2q.zip.