AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [AJAX/JS] Wie kaufmännisches "und" an PHP-Datei übergeben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[AJAX/JS] Wie kaufmännisches "und" an PHP-Datei übergeben?

Ein Thema von Matze · begonnen am 16. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2008
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#11

Re: [AJAX/JS] Wie kaufmännisches "und" an PHP-Date

  Alt 16. Sep 2008, 19:51
Zitat von Matze:
Zitat von Valle:
[...] - und zwar mit deiner Session und somit auch mit deinen Rechten!
Niemals. Meine Session ist meine und da kommt so leicht keiner außer mir ran. In der Hinsicht bin ich wirklich egoistisch.


Wie machst du das? Woran merkt deine Webseite, ob du den Link selbst angegklickt hast und das Formular auch selbst ausgefüllt hast, oder ob dein Browser nur den Link in der Signatur eines anderen laden wollte und die Formular-Daten von ihm stammen aber von dir abgesendet wurden? Und komm mir nicht mit Referer!

Edit://

Zitat von alcaeus:
Sorry, aber da ist der Programmierer selbst schuld. Ein POST allein ist keine Loesung, wenn ich nicht validiere hab ich immer noch die Luecke. Ein Beispiel: der Logout im phpBB funktioniert ueber GET, damit er ueber einen Link aufgerufen werden kann. Wenn ich jetzt also die URL
Code:
http://www.delphipraxis.net/login.php?logout=true
einbetten wuerde, waere der User automatisch ausgeloggt. Aus dem Grund wird einerseits das Fragezeichen als Trennzeichen zwischen URL und Parametern blockiert, zusaetzlich wird beim Logout auch die korrekte SID verlangt (guck dir einfach den Logout-Link an, dann wirst du sehn was ich meine). Das reicht schon um das Script abzusichern, und zwar ohne eine laestige Nachfrage "willst du dich wirklich ausloggen" und ohne laestigen POST-Request.
Ich habe nicht behauptet, dass POST die Lösung ist! Aber ich bin mir recht sicher, dass Post auf jeden Fall besser ist als GET. Es ist meiner Meinung nach schwerer auszunutzen und hat auch diverse andere Vorteile gegenüber GET, zum Beispiel das mit den Logfiles.

Das mit dem Logout ist mir bekannt, habe ich auch so auf meiner Webseite.

Mit freundlichen Grüßen,

Valle
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz