AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Löten logischer Schaltungen

Offene Frage von "richard_boderich"
Ein Thema von Nikolas · begonnen am 15. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2008
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#17

Re: Löten logischer Schaltungen

  Alt 16. Sep 2008, 10:05
Zitat von Nikolas:
Im Laden wurden mir die angehängten Bauteile empfohlen, die ich jetzt erstmal einsetze. Leider alles quadruple-versionen, aber anscheinen gibts die kaum noch kleiner
Ich weiss jetzt nicht, ob meine Erklärungen von oben wirklich bei dir angekommen sind.
Ein IC-Gehäuse hat 14 oder 16 Anschlüsse. Ganz logisch, dass man so viel wie möglich an Gattern hineinpackt.
Es gibt keinen Grund, ICs mit weniger Gatter zu verwenden, da man am Ende meist mehr Gatter braucht, als man am Anfang gedacht hat.
Und nochmals zu den NAND-Gattern:
NAND-Gatter können alle anderen Gatter Typen ersetzen!!
Man braucht dann zwar effektiv mehr Gatter und etwas mehr Verdrahtung, aber man braucht nur einen einzigen IC-Typ.
Aber das Beste ist der Lerneffekt - man lernt, wie man boolsche Ausdrücke so umformt, dass man nur mit NAND-Operationen auskommen kann.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz