AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Löten logischer Schaltungen

Offene Frage von "richard_boderich"
Ein Thema von Nikolas · begonnen am 15. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2008
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#11

Re: Löten logischer Schaltungen

  Alt 15. Sep 2008, 17:50
Zitat von Nikolas:
Kennst du auch Bauteile, die nicht gleich vier Schaltungen beinhalten? Also so was wie 74LVC1G08?
Das ist ein SMS-Bauteil und damit für den Hobbybastler zu klein um es zu löten.
Standard-Logik-ICs im DIL-Gehäuse haben 8 bis 16 Anschlüsse.
Da man ja immer zwei Anschlüsse für die Versorgungsspannung benötigt, macht es Sinn, soviele Gatter wie möglich in ein Gehäuse zu packen.
4 NAND-Gatter mit jeweils 2 Eingängen hat insgesamt 8 Eingänge + 4 Ausgänge + 2 Versorg.Spannung = 14 Anschlüsse.
ICs mit 14 oder 16 Anschlüssen lassen sich noch relativ leicht löten und sind gut zu handeln.
Man nennt das Gehäuse DIL14 oder DIL16 und diese Gehäuseform war in den 1980er Jahren extrem weit verbreitet.
Für den Hobbybastler macht nur diese Gehäuseform einen Sinn; alles andere ist zu klein um es noch von Hand zu löten.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz