AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschutzes
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschutzes

Ein Thema von Spiderpig_GER_15 · begonnen am 3. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu

  Alt 4. Sep 2008, 18:39
Hi,

Zitat von NamenLozer:
Warum will jemand das mehrere hundert Eurp teure Microsoft Office kaufen, obwohl es OpenOffice gibt?
weil es früher OOo nicht gab und StarOffice auch kommerziell war. Damals war jedoch MS Office viel weiter verbreitet als das kleine StarOffice (und nicht ganz so buggy, jedenfalls hab ich mal ne so alte StarOffice probiert gehabt.)

Nun haben viele Programmierer etwas geschrieben, wobei Word automatisiert wird. Zum Beispiel OCR-Sioftware, die nach dem Scan den Text in Word einfügt und konvertiert, Software, die Daten aus einem System nach Office exportiert, Software, die aus Office heraus irgendetwas erzeugt...

Nun steht im Quelltext des Programmes:

Delphi-Quellcode:
Word := CreateOleObject('Word.Application');
//und noch mehr
Jetzt sag mir mal, wie du als Anwender, der du viel Geld für eine Lösung bezahlt hast, die Office automatisiert, jetzt einfach auf OpenOffice umsteigen kannst, ohne total viel Geld für eine neue Lösung zu bezahlen (die erst einmal entwickelt werden müsste, und die Arbeit tut sich nicht von alleine)?

Letztendlich hast du nicht auf einmal so viel Geld, auch wenn es sich vielleicht langfristig lohnen würde.

Außerdem, wenn du mit beiden arbeitest, bemerkst du auch heute noch gewaltige Unterschiede (mal davon abgesehen, dass die neue Office-Oberfläche schrecklich ist, ohne Menüs etwas zu finden wo man vorher wusste wo es ist). OOo reicht privat meist aus, in manchen kleineren Firmen sicherlich auch, aber eben nicht immer.

Mfg
FAlter
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz