AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop Widget Engine (v0.72)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop Widget Engine (v0.72)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 10 von 27   « Erste     8910 111220     Letzte »    
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 07:42
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 10:17
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter <= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 13:39
Zitat von sx2008:
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für SharpE (open source shell replacement for windows).
SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte...
Ich hab mir mal eben (muss zugeben nur kurz) mal den Link angeschaut. Ist wirklich sehr gut, jedoch versteh ich noch nicht so ganz, was SharpE genau macht/ersetzt. Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Zitat von toms:
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen.
Das liegt an Delphi - hab ne deutsche Version . Kann man das irgendwie verändern (benutze Delphi 7)

Zitat von xZise:
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).
Es soll ja auch auffallen . Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.

Zitat von xZise:
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.
Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.

Edit:
Ich hab es nun hinbekommen, dass jetzt wirklich "Ctrl" in den Shortcuts steht
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 18:19
Zitat von littleDave:
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?
Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 19:19
Zitat von sx2008:
Zitat von littleDave:
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?
Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.
Ich hab mir das Projekt mal angeschaut - wirkt auf jedenfall sehr gut. Jedoch sehe ich jetzt schon Probleme mit der Zusammenkunft: Die Lizenz ist nicht kompatiblel zu meiner Lizenz: GPL und [bisher ] ClosedSource vertragen sich nicht so dolle . Auch der Aufbau unterscheidet sich enorm von meinem Programm. Das ist zwar klar, da das Ziel von SharpE ein ganz anderes ist, jedoch würde durch den Einbau einiges verworfen werden müssen bzw. umgeschrieben werden müssen.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 28. Sep 2008, 00:01
Zitat von littleDave:
Zitat von xZise:
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).
Es soll ja auch auffallen . Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert

Zitat von littleDave:
Zitat von xZise:
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.
Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.
Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.

Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 28. Sep 2008, 02:28
Zitat von xZise:
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert
Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle . Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.

Zitat von xZise:
Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.
Dann werd ich mich mal langsam ransetzen und das Feature integrieren. Dauert aber noch etwas.

Zitat von xZise:
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.
Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
dialog_118.jpg  
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 28. Sep 2008, 09:40
Zitat von littleDave:
Zitat von xZise:
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert
Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle . Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.
Eindeutig besser als der alte – aber das ist ja Geschmackssache!

Zitat von littleDave:
Zitat von xZise:
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch &amp;&amp; ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.
Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.
Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)

  Alt 28. Sep 2008, 15:20
Sodala, ein fixes Update auf Version 0.51 ist jetzt online.
  • Diesmal hab ich wiedermal einiges geändert und hinzugefügt. Zum einen Unterstützt das TwgGraphic-Objekt (im jeden Image enthalten) auch JPG, BMP und GIF-Dateien (bei GIF gibt es leider keine Animationen). Als zweites hab ich mich mal an die Code-Completion gesetzt und diese Verbessert. Sie unterstützt jetzt auch den rekursiven Aufruf von . korrekt.
  • Außerdem hab ich ein paar neue Objekte für die ScriptEngine eingebaut: TCPUUsage (CPU-Auslastung pro Kern), TDriveList (alle aktuellen Laufwerke sowie deren Speicherkapazität/freien Speicher), TMemoryStatus (bassierend auf GlobalMemoryStatusEx), TBatteryStatus (konnt ich leider noch nicht wirklich testen, da ich keinen Laptop habe).
  • Zusätzlich ist mir noch ein Fehler in der Script-Engine im Zusammenhang mit Enums aufgefallen, den ich jetzt behoben habe. Enums wurden als integer und nicht als Byte gespeichert, wodurch die obersten 6 Bit beliebig waren und somit ein vergleich mit einem weiteren Enum immer fehl schlug.
  • Auch den Widget-Katalog hab ich erweitert: ein Battery-Widget, ein CPU-Widget, eine DelphiForum sowie eine MSDN-Suche ist jetzt auch mit dabei. Die Widgets befinden sich jedoch im Zusatzpaket.
  • Ich hab das Google-Search sowie die DP-Suche umbenannt, es ist also besser, wenn ihr die alten Widgets löscht bevor ihr die neuen hineinkopiert - sonst sind machen Widgets doppelt vorhanden.
  • Den Strg - statt - Ctrl-Fehler, den mit Toms gesagt hat, ist nun ebenfalls behoben. Auch das Design des Widget-Will-Ins-Inet-Dialog hab ich erneuert.

Download sowie den kompletten ChangeLog ist im ersten Post zu finden.

Zitat von xZise:
Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.
Den letzten Teil versteh ich nicht so ganz - welches "Update" meinst du?

Grüße
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)

  Alt 28. Sep 2008, 16:13
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 27   « Erste     8910 111220     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz