AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop Widget Engine (v0.72)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop Widget Engine (v0.72)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 9 von 27   « Erste     789 101119     Letzte »    
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 00:24
Ui, das geht ja echt flott bei dir. Ich wpnschte, ich köme mit meinen Projekten auch so schnell voran...

Also die CPU-Auslastung ist wirklich deutlich gesunken durch das Update. Ich kam mit meinen 6 Widgets (Clock, Shoutbox, 2 Suchfelder, Fisch, Network Traffic) nie über 1% Auslastung (2,4Ghz Quad).

Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.

Ich mag es, wie der Fisch in der neuen Version wegschwimmt, wenn man versucht, ihn zu fangen. Ich hab ihn aber trotzdem erwischt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 00:38
Hi,

Gute Arbeit

Ich habe mal aus Neugier den Editor gestartet und ein neues Widget begonnen. Aber irgendwie kann ich im WidgetFileBrowser keine Dateien zu meinem Projekt hinzufügen. D.h. ich kann auch keine Bilder in meine Images laden. Entweder es funktioniert einfach nicht, oder ich bekomme folgende Meldung:

Zitat:
---------------------------
Fehler
---------------------------
Could not add the file
C:\Users\Mitch\Desktop\Unbenannt.jpg
---------------------------
OK
---------------------------
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dazu
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 00:44
Zitat von NamenLozer:
Ui, das geht ja echt flott bei dir. Ich wpnschte, ich köme mit meinen Projekten auch so schnell voran...
Soooo schnell bin ich nun auch wieder nicht. Aber ich hab mir mit den Jahren eine sehr gute Programmierstruktur angewöht - das zahlt sich jetzt aus. Außerdem ist ja das Grundprogramm bereits lauffähig, ich ergänze es nur am und zu um ein paar Features.

Zitat von NamenLozer:
Also die CPU-Auslastung ist wirklich deutlich gesunken durch das Update. Ich kam mit meinen 6 Widgets (Clock, Shoutbox, 2 Suchfelder, Fisch, Network Traffic) nie über 1% Auslastung (2,4Ghz Quad).
Dann hat es sich für mich ja gelohnt. Ich war selbst überrascht, wieviel 5 veränderte Zeilen ausmachen würden.

Zitat von NamenLozer:
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.
Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.

Zitat von NamenLozer:
Ich mag es, wie der Fisch in der neuen Version wegschwimmt, wenn man versucht, ihn zu fangen. Ich hab ihn aber trotzdem erwischt
Hm, muss ich ihn wohl noch schneller machen

Zitat von Neutral General:
Gute Arbeit
Danke für das Lob

Zitat von Neutral General:
Ich habe mal aus Neugier den Editor gestartet und ein neues Widget begonnen. Aber irgendwie kann ich im WidgetFileBrowser keine Dateien zu meinem Projekt hinzufügen. D.h. ich kann auch keine Bilder in meine Images laden. Entweder es funktioniert einfach nicht, oder ich bekomme folgende Meldung:

Zitat:
---------------------------
Fehler
---------------------------
Could not add the file
C:\Users\Mitch\Desktop\Unbenannt.jpg
---------------------------
OK
---------------------------
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dazu
Das TwgGraphic-Objekt unterstütz bisher nur PNGs. Andere Formate werden leider noch nicht unterstützt. Wenn du das Bild in ein PNG-Bild änderst, dann sollte es funktionieren (z.B. mit IrfanView). Du kannst wahrscheinlich deine Hinzugefügten Bilder nicht sehen, da diese nicht die Endung .PNG haben und somit nicht sichtbar sind.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 27. Sep 2008, 00:58     Erstellt von EWeiss
Dieser Beitrag wurde von fkerber gelöscht. - Grund: Inhalt von Autor entfernt
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 01:26
Ok es funktioniert jetzt

Aber weißt du, was noch schön wär? Codevervollständigung im Editor
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 01:28
Zitat von Neutral General:
Ok es funktioniert jetzt

Aber weißt du, was noch schön wär? Codevervollständigung im Editor
Gibts doch:

Strg + Leertaste

Oder meinst du was anderes?
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 01:30
Huch

Wow

Aber geht es auch, dass die Codevervollständigung automatisch aufpoppt, kurz nachdem man den Punkt gesetzt hat? So wie in Delphi.

Edit: Was ich mir auch nocht wünschen würde: Doppelklick aufs TrayIcon öffnet das Hauptfenster der Widget Engine.

Ach ja und wenn ich schon dabei bin: Im Anhang ist ein Bild. Man kann ganz schwach erkennen, dass nach dem OnDone noch ein Eintrag folgt (SetOnDone). Der Scrollbalken scrollt aber nur bis hierhin.

Und nochwas: Wenn die Codevervollständigung schon drin ist, wie wärs mit diesem Parameter-Hint nach einem '(' ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
unbenannt_377.jpg  
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 01:36
Zitat von littleDave:
Zitat von NamenLozer:
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.
Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.
Nein, das ändert leider nichts. Er zeigt genau wie vorher einfach überall Nullen an (sogar bei der MAC-Adresse).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 01:44
Zitat von Neutral General:
Huch

Wow

Aber geht es auch, dass die Codevervollständigung automatisch aufpoppt, kurz nachdem man den Punkt gesetzt hat? So wie in Delphi.
Das hab ich absichtlich nicht eingebaut. Für die Codevervollständigung muss ja das komplette Script kompiliert werden. Das dauert schon mal 1-2 Sekunden. 1-2 Sekunden, da wirklich das komplette Script kompiliert werden muss, also ca. 3100 Zeilen + den Quelltext des Widgets. Die ScriptEngine kennt noch kein DCUs (oder so was ähnliches), daher dauert das leider etwas. Somit hab ich mich dazu entschlossen, die CodeCompl. wirklich nur auf explizite Abfrage des Benutzers anzugeigen.

Zitat von Neutral General:
Edit: Was ich mir auch nocht wünschen würde: Doppelklick aufs TrayIcon öffnet das Hauptfenster der Widget Engine.
Aufgeschrieben und vermerkt. Wird beim nächsten mal mit dabei sein.

Zitat von Neutral General:
Ach ja und wenn ich schon dabei bin: Im Anhang ist ein Bild. Man kann ganz schwach erkennen, dass nach dem OnDone noch ein Eintrag folgt (SetOnDone). Der Scrollbalken scrollt aber nur bis hierhin.
Das ist ein Bug in der TSynCodeCompletion. Mal schauen, ob ich den Fehler im Source finde

Zitat von Neutral General:
Und nochwas: Wenn die Codevervollständigung schon drin ist, wie wärs mit diesem Parameter-Hint nach einem '(' ?
Wird noch kommen, dauert aber noch etwas. Die CodeCompletion funktioniert bisher auch nur rudimentär. Die .-Angabe funktioniert nur beim ersten Punkt, danach nicht mehr. Die ScriptEngine kann das ohne Probleme, die CodeCompletion aber noch nicht. Bevor die nicht gescheit funktioniert bau ich den Parameter-Hint noch nicht ein.

Zitat von NamenLozer:
Zitat von littleDave:
Zitat von NamenLozer:
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.
Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.
Nein, das ändert leider nichts. Er zeigt genau wie vorher einfach überall Nullen an (sogar bei der MAC-Adresse).
Hm schade, anscheinend funktioniert meine Methode bei dir nicht. Mal schauen, ob ich da was im Inet dazu finde.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)

  Alt 27. Sep 2008, 02:47
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für SharpE (open source shell replacement for windows).
SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 27   « Erste     789 101119     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz