AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop Widget Engine (v0.72)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop Widget Engine (v0.72)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 23 von 27   « Erste     13212223 2425     Letzte »    
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:03
Version 0.7 ist online!

ACHTUNG ACHTUNG:
Widgets, die mit einer früheren Version als 0.7 erstellt wurden, funktionieren NICHT mehr!!!!!

Aufgrund der Umstellung zu Unicode hat sich intern so viel getan, dass ich diesen Schritt gehen musste. Alle bereits auf der Website veröffentlichen Widgets sind bereits mit Version 0.7 kompatiblel.

Wenn ihr ein komplettes Update machen wollt, solltet ihr folgendes tun:
  • Die neue Version herunterladen
  • Programm ausführen und auf "Widget hinzufügen" klicken
  • Dann unten den Knopf Widgets herunterladen auswählen
  • Dann die endsprechenden Widgets auswählen (mehrfachauswahl möglich, Strg+A für alle) und auf öffnen klicken
  • Fertig!

So, nun aber zum eigendlichen Thema: Widgets sind jetzt komplett Unicode-fähig. Dafür habe ich sehr viele Standardfunktionen wie Copy, Length, usw. um eine WideString und um eine UTF8-Variante erweitert. Für die UTF8-Variante steht am Ende der Funktion jeweils ein U, für die WideString-Variante ein W.

Ihr müsst euch keine Sorgen um die hin-und her-Konvertierung machen - das macht der Kompiler alles automatisch. Jedoch solltet ihr wissen, dass eine Zuweisung von einem WideString zu einem String sachen verlohren gehen können (liegt ja an der begrentzen Möglichkeit von string).

Weil die Widgets jetzt Unicode-Fähig sind, können sie jetzt natürlich auch Übersetzt werden. Dafür habe ich einen Übersetzungsmanager eingebaut. Den Quelltext müsst ihr dafür aber auch anpassen.

Um einen String aus der Sprach-Datei zu laden, gebt ihr folgendes ein
Delphi-Quellcode:
var s: string;
begin
  s := Language.Lang('Identifier', 'Default');
end;
'Identifier' ist dabei ein der Name des Strings in der Sprachdatei. 'Default' ist der Wert, der zurückgegeben wird, falls 'Identifier' nicht gefunden wurde. Nichtgefunden Einträge werden automatisch gespeichert.

Wenn ihr jetzt eure Strings mit diesem Ausdruck [Language.Lang(...)] ersetzt habt, führt ihr euer im Editor aus. Dann wird automatisch die erste Sprachdatei erstellt. Dann schließt ihr euer Widget wieder und öffnet im Editor den Übersetzungsmanager (unter "Ansicht"). Dort wählt in dann im Punkt "Sprache" den Punkt "Vom letzen ausführen Importieren" - und schon füllt sich der Editor. Jetzt könnt ihr alle Einträge beliebig bearbeiten.

ACHTUNG: es werden nur die Sprach-Strings übernommen, die bei der Ausführung per Language.Lang() aufgerufen wurden. Falls sich der Ausdurck "Language.Lang" in einem Code-Stück befindet, der nicht erreicht wurde, wird der String nicht übernommen (da er ja nicht vorhanden ist).

Die Umstellung auf Unicode hat sehr viel mit sich gezogen - ich würde ich wirklich empfehlen, mal kurz den ChangeLog zu Version 0.7 durchzulesen.

@Sherlock: Man bist du schnell - ich schreibe gerade, was sich alles verändert hat und schon kommt der nächste Eintrag
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:04
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH HHHHHHHHH .... meine Fische, meine Kuh ....

sie schwimmen ... bzw. sie frisst wieder ... Dr. Compiler hat es wieder geheilt ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:10
Hallo,

hatte mir gestern mal die Version 0.69 runtergeladen und einige Widgets getestet..bei einigen..Wetter..CPU..gabs beim anklicken in der Sidebar..Schutzverletzung. Heute auf die Version 0.7 upgedatet..Fehler iss raus .

Ein Lob fuer die Entwicklung und das Design!
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:33
So, jetzt hab ich die letzten Sachen erneuert, nun kann ich auch eure Posts eingehen

Zitat von Sherlock:
1a) Aber: Das Benachrichtigungsfenster ist etwas wenig aussagekräftig, da weiss man nicht unbedingt, welche Anwendung denn da "Hallo" sagt.
Ok, werd ich ändern

Zitat von Sherlock:
1b) Eingestellt ist eigentlich, eine automatische Prüfung auf Updates alle 7 Tage. Ich glaub nicht, daß die zufällig genau jetzt rum sind, oder?
Hab ich gerade selber im Quelltext gesehen, da steht leider in <= statt einem >=. Daher wird leider alle 5 Minuten nachgeschaut . Werd ich in der neuen Version beheben. So schlimm ist es jetzt hoffentlich nicht, da man jetzt die automatische Update-Suche ja deaktivieren kann.

Zitat von Sherlock:
c) Die alten Widgets sind noch da, aber wohl unsichtbar, die Listbox mit den installierten Widgets ist mit entsprechend falsch dimensionierten Scrollbars ausgestattet.
Danke für den Hinweis, werd ich mir gleich aufschreiben und in der nächsten Version ändern.

Zitat von Sherlock:
Aber ansonsten lief das Update reibungslos
da bin ich ja froh

Zitat von Sir Rufo:
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH HHHHHHHHH .... meine Fische, meine Kuh ....

sie schwimmen ... bzw. sie frisst wieder ... Dr. Compiler hat es wieder geheilt ...
Für die Umstellung sollte es bei den meisten Widgets reichen, sie neu zu kompilieren. Da es aber bei manchen noch Anpassungen gemacht werden müssen (z.B. bei Umlauten in den Captions), musst ich die Widgets füherer Versionen leider ausschließen. Wie gesagt - einfach im Editor öffnen und neu kompilieren ("Projekt erstellen"). Dann sollten die meisten Sachen behoben sein.

Zitat von Der.Kaktus:
hatte mir gestern mal die Version 0.69 runtergeladen und einige Widgets getestet..bei einigen..Wetter..CPU..gabs beim anklicken in der Sidebar..Schutzverletzung. Heute auf die Version 0.7 upgedatet..Fehler iss raus
Ich hab das bei mir nur einmal festgestellt und dann auch sofort behoben. Aber dass das öfter vorkam -

Zitat von Der.Kaktus:
Ein Lob fuer die Entwicklung und das Design!
Danke für das Lob!!!! Sowas freut einen immer wieder
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:35
@littledave:
einen klitzekleinen Änderungswunsch hätte ich da wohl
Wäre es nicht möglich, den Widget-Datei-Browser im Widget-Editor über einen Button im Menü aufzurufen?

Oder habe ich da was übersehen ... ?

cu

Oliver
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:39
Zitat von Sir Rufo:
@littledave:
einen klitzekleinen Änderungswunsch hätte ich da wohl
Wäre es nicht möglich, den Widget-Datei-Browser im Widget-Editor über einen Button im Menü aufzurufen?

Oder habe ich da was übersehen ... ?

cu

Oliver
Das ist schon länger geplant, jedoch habe ich bei der Unicode-Version sehr Druck machen müssen. Ich wollt ja nicht, dass jetzt massig neue Widgets kommen, die alle nicht kompatibel sind .

Wie gesagt, einen Resource-Explorer für die Widgets ist bereits geplant - jedoch muss das geplante noch umgesetzt werden. Jedoch dauert das wahrscheinlich etwas länger, da ich die nächsten Tage kaum Zeit habe (zwei Vorstellungsgespräche, Fr und Mo). Wenn dann der größte Stress wieder vorbei ist, werd ich mich sicher wieder drann setzen.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:43
Der Res-Explorer ist ja im Prinzip schon da ... nur der Umweg z.B. über ein Image ist umständlich ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 19. Nov 2008, 16:48
ups..gerade noch etwas gefunden...Rechte Maustaste auf ein Widget in der Sidebar...bei der Analoguhr! geht das nicht.
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von CK_CK
CK_CK

Registriert seit: 30. Aug 2005
Ort: Dortmund, Germany
388 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#9

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 20. Nov 2008, 12:36
Hi!
Hab' noch ein kleines Widget erstellt:
Eine schwarze Analog-Uhr mit Alarm-Funktion

Viel Spaß damit
Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
alarmclock_455.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip alarmclock_-_analog_black_103.zip (527,4 KB, 7x aufgerufen)
Chris
» «
Mehr von mir (Programme, etc.): http://www.kroegerama.de
  Mit Zitat antworten Zitat
kaiser1401

Registriert seit: 6. Mär 2006
Ort: Gescher
157 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

Re: Desktop Widget Engine (v0.7)

  Alt 20. Nov 2008, 14:58
Hi zunächst mal schöne Engine

Was ich mir noch wünschen würde wäre, dass man die Sidebar nicht nur links und rechts, sondern auch horizontal oben und unten ausrichten kann. Ich hätte sie z.b. gerne am unteren rand meines 2. hochkant gedrehten Monitors.
inc(i);
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 23 von 27   « Erste     13212223 2425     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz