AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Positition eines 3D Objekts aus einem Bild auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Positition eines 3D Objekts aus einem Bild auslesen

Ein Thema von Nikolas · begonnen am 23. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2008
 
Benutzerbild von Nikolas
Nikolas

Registriert seit: 28. Jul 2003
1.528 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Positition eines 3D Objekts aus einem Bild auslesen

  Alt 23. Aug 2008, 20:27
Hallo Delphianer

Ich habe ein kleines Problem, und hoffe, dass sich schon mal jemand damit beschäftigt hat:

Es geht darum, dass ich im nächsten Semester einem Roboterarm beibringen soll, eine Tasse zu greifen. Dafür habe ich als Sensor eine Web-Cam die auf dem Greifer des Roboters angebracht ist. (wobei man die auch wo anders hinstellen könnte, aber bei einer Kamera wird's wohl bleiben.) Wo mein Arm im Raum ist, weiss ich, wo die Tasse ist oder in welche Richung sie ausgerichtet ist, weiss ich nicht.

Am Liebsten würde ich aus einem einzelnen Bild diese Informationen auslesen, um dem Arm dann sagen zu können, wo er sich hinbewegen kann. Dem Arm kann ich dabei einfach eine 3D Position übergeben, die Umrechnung in Gelenksbefehle bekomme ich geschenkt. Das eigentlich Fassen werde ich über Tastsensoren realisieren, die an den Fingern des AEinrms angebracht sind.

Die Tasse wird sicher deutlich vom Hintergrund abheben, so dass ich die Kante auslesen müssen könnte. Wie die Tasse aussieht weiss ich im vorraus, da könnte ich Trainingsbilder machen, oder mir ein openGL-Modell anfertigen, oder sonstwie vorverarbeiten.

Ein einfacher Ansatz wäre ein openGL Modell, mit dem ich Bilder in Abhängigkeit von den Positions- und Rotationsparametern erzeugen kann, die dann mit meinem KameraBild vergleiche und dann eine Suche nach den passenden Parametern sucht. (steepest ascent,...). Auf dem Rechner läuft Linux, der Aufwand für den ständigen Bildvergleich wäre wohl aber etwas zu hoch und auch die Genauigkeit wäre zu niedrig, was ein größeres Problem darstellt, da ich den Greifer doch recht nah an die Tasse ranfahren muss, damit ich mit dem Tastern arbeiten kann.

Ein anderer Ansatz wäre die Extraktion ein paar Interessanter Punkte aus dem Bild, so dass ich versuchen könnte, diese Punkte dann im Modell zu finden und darüber auszurechnen, wo sich die Tasse zu befindet.

Für alles andere (auch wenn es nur Papers sind, in denen was in der Richtung behandelt wird) wäre ich sehr dankbar, im nächsten Semester werde ich recht viel Zeit da rein stecken, so dass wirklich die Zeit da ist, mich in ein paar Sachen einzulesen.

Nikolas
Erwarte das Beste und bereite dich auf das Schlimmste vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz