AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Threadlogik Problem

Ein Thema von stOrM · begonnen am 22. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2008
 
Benutzerbild von alias5000
alias5000

Registriert seit: 10. Sep 2005
Ort: Heilbronn
268 Beiträge
 
#6

Re: Threadlogik Problem

  Alt 23. Aug 2008, 11:09
Ja gut, aber im 1. Thread wirst du ja sehen, ob gerade ein Speicherndialog mit einem bestimmten Handle offen ist, oder nicht.
Du kannst dann ja einfach im 1. Thread ne Bool-Variable benutzen, die auf true gesetzt wird, wenn ein neues Fenster gefunden wurde und dazu ein Thread erstellt wurde. Der Workerthread verrichtet dann seine Arbeit und beendet sich. Solange die Boolean-Variable zu dem spezifischen Handle true ist, wird kein neuer Thread erstellt. Wenn dann der 1.Thread feststellt, dass das Handle dieses gefundenen Dialoges = 0 ist, setzt er die Bool-Variable zurück und würde somit später wieder einen Workerthread erstellen, wenn ein neuer Dialog geöffnet würde

Verstanden, was ich meine?

Gruß
alias5000
Im Interesse der Purierung des germanischen Ideoms ist es opertum den immensen Usus peregrieder Verben auf ein Minimum zu reduzieren.
--> www.lanchat2.de <---
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz