|
![]() |
(CodeLib-Manager)
Registriert seit: 10. Jun 2002 4.648 Beiträge Delphi XE Professional |
#31
Viele Links vom ersten Beitrag sind tot. Hier mal ein Update:
(Erster Beitrag kann leider nicht editiert werden...) ![]() Hier findet ihr häufig gestellte Fragestellungen
von Delphi Einsteigern und (Links zu) Antworten. (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit!) //------------------------------------------------------------------ 1. Icon "rechts unten" neben der Uhr? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann man ein Programm als Icon neben die Uhr bringen? Programm beim Minimieren in die TNA? Icon in Symbolleiste (unten rechts)? Der Bereich neben der Uhr heisst TNA (Tray-Notification-Area). MSDN Doku der Shell_NotifyIcon Funktion: ![]() CoolTrayIcon Komponente (Mit Balloon-Tipps, animierte Icons, Text Icons usw.) ![]() TNA Tutorial (nonVLC/VCL) ![]() //------------------------------------------------------------------ 2. Ein externes Programm starten? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann man aus einem Programm eine andere Anwendung oder Datei starten? Wie kann ich ein externes Programm / einen Link starten? Suche im Forum, Google nach ShellExecute(), ShellExecuteEx(), CreateProcess(), WinExec (Sollte nicht mehr verwendet werden, ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden) Microsoft CreateProcess Doku: ![]() Microsoft ShellExecute Doku: ![]() Microsoft ShellExecuteEx Doku: ![]() Wie öffne ich eine HTML-Datei im Standard Webbrowser? Mit ShellExecute() und 2. Parameter 'open' und beim 3. Parameter die URL angeben. ![]() Ein Programm starten und warten, bis es beendet ist? Mit CreateProcess() oder ShellExecuteEx() ![]() Standard E-Mail Client öffnen: ![]() //------------------------------------------------------------------ 3. Strg + Alt + Entf verhindern? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann man ALT + F4 oder Strg + Alt + Entf abfangen? Strg + Alt + Enf sperren bei NT?! Strg + alt + Enf verhindern? Informationen von Microsoft: ![]() Gina Hook (Strg + Alt + Enf verhindern) ![]() Den Taskmanager deaktivieren: ![]() Gina Ersatz: ![]() //------------------------------------------------------------------ 4. Wie kann ich Delphi + Excel automatisieren? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann man mit Delphi Word und Excel fernsteuern (OLE)? COM/OLE/DDE ![]() Automation with Delphi ![]() Delphi and Microsoft Office: Automating Excel and Word - by Charles Calvert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Delphi and Word Part II - by Charles Calvert ![]() Delphi COM Essentials ![]() Delphi/MSWord Automation FAQ ![]() About Delphi COM Programming ![]() Wie kann ich ein Stringgrid nach Excel exportieren? ![]() Eine Excel Datei ohne OLE erstellen. (schnell)? Export von Daten in ein Exelformat? ![]() //------------------------------------------------------------------ 5. Dateien in einem Verzeichnis auflisten? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Ordner auflisten? Unterordner eines Pfades anzeigen? Alle Dateien in einem Verzeichnis löschen? Festplatte / Partitionen nach bestimmter Datei durchsuchen? Durchsuchen der Festplatte? Stichworte: ![]() ![]() //------------------------------------------------------------------ 6. Dateien, Verzeichnisse kopieren, verschieben, löschen...? //------------------------------------------------------------------ Stichworte: CreateDir, RemoveDir, CopyFile, DeleteFile, RenameFile, RemoveDir, ShFileOperation API. //------------------------------------------------------------------ 7. Das eigene Programm nur einmal starten? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann ich einen mehrmaligen Aufruf meines Programmes verhindern? Wie kann ich nur eine Instanz meines Programms zulassen? Stichworte: CreateMutex CreateSemaphore GlobalAddAtom, GlobalFindAtom Beispiel: ![]() //------------------------------------------------------------------ 8. Enter anstatt Tabulator? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wie kann man mit Enter zur nächsten Eingabe springen? Edit-Komponenten über Enter anspringen? Focus bei ENTER ändern / Mit Enter Tabulatorsprung? Der Trick dabei ist, im OnKeyPress Ereginis der Form den Key auf auf #13 (Virt. Code für Enter) zu überprüfen, dann den Key auf #0 zu setzen (d.h den Key zu ignorieren) und dann per PostMessage WM_NEXTDLGCTL zu senden. Beispiel: ![]() //------------------------------------------------------------------ 9. Den Programmpfad herausfinden? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Verzeichnis, in dem die Exe-datei liegt herausfinden? Den Programmpfad zur Laufzeit ermitteln? Paramstr(0) liefert den vollständigen Pfad + Name zur Exe-Datei. Application.ExeName liefert den vollständigen Pfad + Name zur Exe-Datei. Den Pfad einer DLL kann man mit GetModuleFileName() ermitteln. ExtractFilePath(Paramstr(0)) liefert den Pfad zur Exe-Datei. ExtractFileName(Paramstr(0)) liefert den Namen der Exe Datei ohne Pfad //------------------------------------------------------------------ 10. In einem Editfeld nur Zahlen erlauben? //------------------------------------------------------------------ Beispiele: ![]() ![]() //------------------------------------------------------------------ 11. Tasten, Mausereignisse ausserhalb der Anwendung abfangen / einen Hook installieren? //------------------------------------------------------------------ Mit RegisterHotKey() kann ein systemweiter Hotkey registriert werden. Beispiel: ![]() Mit einem Tastaturhook (SetWindowsHookEx) kann man Tasten ausserhalb der Anwendung abfangen: ![]() Hook Tutorials: ![]() ![]() Delphi DLLs in Hooks and COM Objects: ![]() IAT updating, code overwriting (uses DISASM32 for this), and library injection: ![]() Windows Tasten etc. blockieren: ![]() Maus Ereignisse ausserhalb der eigenen Anwendung abfangen: z.B mit WH_JOURNALRECORD-Hook: ![]() //------------------------------------------------------------------ 12. Delphi + TWebbrowser, TEmbeddedWB: //------------------------------------------------------------------ Der TEmbeddedWB ist eine bessere alternative zum TWebBrowser. Er ist eine Erweiterung vom TWebbrowser und hat einige Bugs vom TWebbrowser behoben. Er implementiert u.a. den IDocHostUIHandler und IDocHostShowUI. Download URL: [URL]www.bsalsa.com/downloads (oder bei ![]() Mini Webbrowser Demo: ![]() Tipps/Code zum Webbrowser Über 40 Tipps zum WB: ![]() ![]() Teach Yourself Borland Delphi 4 in 21 Days: ![]() MSHTML_TLB importieren: ![]() STARTING THE BASIC BROWSER /einen einfach Webbrowser Programmieren ![]() Gute Delphi Webbrowser Newsgroup mit über 10000 Fragen & Antworten zum TWebbrowser ![]() Dokumentation: Microsoft WebBrowser: ![]() HTML Document Object Model: ![]() //------------------------------------------------------------------ 13. Delphi Tutorials? //------------------------------------------------------------------ Ähnliche Fragestellungen: Wo kann ich Delphi-Tutorials oder Onlinebücher im Internet finden? Wo kann ich Seiten mit Infos für Delphi Anfänger im Internet finden? Programmiersprache Pascal - [Nur Pascal aber sehr ausführlich]: ![]() Essential Pascal - [Ausführliche Einführung in Delphi Pascal]: ![]() Delphi-Source - [Ausführliche Einführung und Tutorials]: ![]() ![]() Delphi Kurs für Anfänger - [Einführung]: http://www.xcalibur.co.uk/training/Delphi2005/index.php" target="_blank">http://www.swissdelphicenter.ch/de/t...2005/index.php GK INformatik 12/13 - [Gute Einführung in einigen Delphibereichen]: ![]() NOEBIS - [Einführung in das Programmieren mit DELPHI mit Projekten]: ![]() Delphi-Grundkurs Inhalt - [Einfache Einführung]: ![]() Einführung in das Programmieren mit DELPHI - [Einfache Einführung]: ![]() Programmieren mit Delphi - [kk]: ![]() //------------------------------------------------------------------ 14. Delphi Header Dateien (C/C++ nach Delphi übersetzen) //------------------------------------------------------------------ Delphi Jedi (Header Übersetzungen) ![]() Delphi-JEDI+: Liste von API Header Übersetzungen ![]() Using C DLLs with Delphi ![]() HeadConv - C DLL Header Converter v4.20 ![]() //------------------------------------------------------------------ 15. Reguläre Ausdrücke in Delphi verwenden? //------------------------------------------------------------------ ![]() ![]() ![]() //------------------------------------------------------------------ 16. Delphi Coding Standards/ Konventionen? //------------------------------------------------------------------ Delphi Coding Standard: ![]() Delphi Coding Standards and Conventions ![]() //------------------------------------------------------------------ 17. Wie soll ich Fragen stellen / Wo nach Antworten suchen? //------------------------------------------------------------------ Das Verhalten in deutschen Newsgroups/ Foren: ![]() Zitate von Forum/Newsgroups Usern: "je genauer die Frage, desto besser die Chancen auf sinnvolle Antworten." "Es ist mir relativ egal, was jemand Programmieren will, wenn ich dieser Person helfen will. Was mich interessiert ist das konkrete Problem. Eine Frage wie: "Ich möchte einen Dateimanager Programmieren wie geht das?" Bringt weniger wie:"Wie kann ich eine Datei Kopieren". " "Überflüssige Fragen gibt es nicht. Gefragt werden kann, was immer unklar ist. Nur vorher sollte man sich die Mühe machen, in der Hilfe nachzuschauen bzw. die Forensuchfunktion zu Rate ziehen." "Wenn ich was suche, gehe ich nach ![]() in die Groups und suche in English und nicht in Deutsch. Du kannst kein Englisch? ![]() "Weil man von Anfang an ja nicht sämtliche Komponenten programmiermäßig bedienen kann tastet man sich eben an jede unbekannte Komponente heran. So wollte ich vor langer Zeit mal wissen, wie die ListView Komponente so funktioniert, da ich sie aus anderen Programmen bereits im Einsatz gesehen hatte. Also wurde ein neues Testprojekt angelegt und in diesem mit Hilfe der Hilfe alle Methoden und Eigenschaften der Reihe nach ausprobiert..." "Ich glaub das wissen wir alle aus Erfahrung recht gut. Es geht nur darum die ein und selbe Frage immer und immer wieder beantworten zu müssen wenn es dazu doch FAQs gibt. Jede dumme Frage ist akzeptierbar wenn man davon ausgehen kann das sich die entsprechende Person vorher die Mühe gemacht hat erst mal in die OnlineHilfe zu schauen. Leider verleitet das Forum dazu ohne ernsthaft über das Problem nachzudenken gleich eine Frage zu schreiben. "Die anderen haben sicher eine Lösung für mich" Ich halte das nicht für sonderlich Produktiv da man gerade durch solche kleine Aktionen viel mehr dazulernt als wenn man sich einfach nur noch das Antwort-Posting durchlesen muß. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das schon je ein Programmierer runtergemacht wurde der eine dumme Frage gestellt hat. Das einzige was passieren kann ist, das in einem etwas schärferen Ton geantwortet wird da die selbe Frage vielleicht schon 10mal in letzter Zeit gestellt wurde. Es geht bei dieser Diskussion hier eigentlich nur darum das auch die Neulinge zuerst ihr Gehirn einschalten und rumprobieren (was schon oft geholfen hat) als gleich zu posten. Wenn man es danach noch immer nicht geschafft hat kann man ohne weitere Bedenken hier posten. Ein kleiner Hinweis was man schon alles ausprobiert hat währe vielleicht auch nicht schlecht da so die etwas erfahreneren Programmierer womöglich auch Tips bei völlig falschen Lösungsansetzen geben können." "Zu Fragen wie "Listbox Items Hinzufügen" sage ich nur : Delphi hat eine ausgezeichnete OnlineHelp !" "50% der Antworten stehen in der Online-Hilfe, 20% sind durch einfaches Ausprobieren der jedem halbwegs des Denkes fähigen Menschen einleuchtenden Ansätzen innert 30 Minuten gegessen. Und das bringt einen auch noch weiter, weil man ja drumherum was lernt und weiß, wieso irgendwas so funktioniert, wie es das tut, statt einfach per Copy/Paste den Kram zu übernehmen. Weitere 20% sind in wirklich jedem Delphi-Buch zu finden. 5% sind was knifflig, aber mit etwas Mühe auch allein zu bewältigen - aber da seh ich ein, daß man fragt. Vielleicht weitere 5% brauchen wírklich nen ganzen Thread, um gefunden zu werden." "Ich helf gern, wenn ich kann, besonders bei Themen, die in Vergessenheit gekommen sind (z.B. Text-Dateien, selbst Listen anlegen usw., also Root-Kram, den Neue gar nicht mehr lernen). Aber wenn einer zu faul ist, eimal Ctrl-F1 zu drücken, kann er selbst sehen, wo er bleibt." "Ich erlebe es Tag Täglich das Leute zu uns in den Delphi-Channel kommen und Sachen fragen die definitiv leicht in der Hilfe zu finden sind. Bei der Frage ob sie schon mal in die Hilfe geschaut haben kommt dann meistens nur ein "Ääähhhmm nein"." "Meine Delphi-Groups haben undendliche Haltezeit und sind somit DAS Lexikon ueberhaupt. Kein Buch, keine FAQ, kein gar nix kommt da mit. 99% meiner (Delphi) Probleme sind bisher damit in ein paar Minuten geloest worden." [edit=sakura] Als wichtig markiert. Mfg, sakura[/edit]
Thomas
|
![]() |
Registriert seit: 3. Mai 2003 Ort: München 138 Beiträge Delphi XE2 Enterprise |
#32
Hi Toms,
da ich mich z.Z. mit der Thematik auseinandersetze hier eine Ergänzung zu: 14. Delphi Header Dateien (C/C++ nach Delphi übersetzen) Ein, wie ich finde, sehr gutes Tut. findet sich hier: ![]() Dr. Bob's Converter in Ehren, aber eine viel bessere Variante findet sich hier: ![]() Es sei gesagt, es ist eine gute Hilfe aber kein "All In One Wonder". Gruß Alexander
Alexander Lang
|
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |