Aber eines von beiden braucht man, wenn man es nicht zur Entwurfszeit auf Active setzt (was ich nie machen würde).
Natürlich ist es problemlos möglich, Datasets oder Queries zur Entwurfszeit auf Active zu setzen. Mir hilft das z.B. beim Designen der Oberfläche und zum Testen, ob auch alles korrekt angezeigt wird.
Vor dem Starten der Anwendung (und erst recht beim endgültigen Release) sollte die Verbindung jedoch besser via Code hergestellt werden, schon allein, um adäquat auf Fehler reagieren zu können.
Und noch etwas scheint mir wichtig: Wenn du deine
IDE schließt, während eine Datenbankverbindung besteht, hagelt es beim nächsten Start des
IDE-Projekts Fehlermeldungen, wenn die Datenbank nicht mehr an derselben Stelle zu finden ist.