AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken C# DataGridView füllen zur Laufzeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataGridView füllen zur Laufzeit

Ein Thema von GuenterS · begonnen am 7. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2008
 
Benutzerbild von GuenterS
GuenterS

Registriert seit: 3. Mai 2004
Ort: Österreich > Bad Vöslau
760 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

DataGridView füllen zur Laufzeit

  Alt 7. Aug 2008, 11:25
Datenbank: Oracle • Version: 10g Express • Zugriff über: Oracle Instant Client (OCI)
Hallo,

ich verwende die Express Edition des Visual Studios 2008 und habe ein paar Problemchen auf die Oracle Datenbank zuzugreifen.

Ich habe es folgendermaßen probiert:

Code:
       static private string GetConnectionString()
        {
            return "Data Source=127.0.0.1;Persist Security Info=True;User ID=system;Password=oracle;Unicode=True";
        }

        private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            string connectionString = GetConnectionString();

            OracleConnection OraConn = new OracleConnection();

            OraConn.ConnectionString = connectionString;
            OraConn.Open();

            label1.Text = OraConn.State.ToString();

            OracleDataAdapter da = new OracleDataAdapter("SELECT * FROM CONTACTTYPE", OraConn);

            OracleCommandBuilder commandBuilder = new OracleCommandBuilder(da);

            DataTable table = new DataTable();
            table.Locale = System.Globalization.CultureInfo.InvariantCulture;

            da.Fill(table);

            dataGridView1.AutoResizeColumns(DataGridViewAutoSizeColumnsMode.AllCellsExceptHeader);

            bindingSource1.DataSource = table;

            dataGridView1.DataSource = bindingSource1;

            OraConn.Close();
        }
Das DataGridView-Objekt hat den Namen dataGridView1 und die BindingSource "bindingSource1".

Nach einer ganzen Weile wird die Verbindung zur Datenbank scheinbar geöffnet, denn im label1.Text steht danach "Open", das interpretiere ich als Erfolgsmeldung.

Das Gridview bleibt aber ganz leer. Ich habe auch schon versucht, die Spalten im Gridview manuell anzulegen, das hatte allerdings nur den Effekt, dass sich die Anzahl der Zeilen erhöht hat. (Genau um die Anzahl welche in der Tabelle gespeichert waren). Allerdings waren die Inhalte leer.

Ich glaube ich habe irgend eine Kleinigkeit vergessen, ich komme aber nicht darauf. Auch dass der Zugriff so lange dauert ca. 5 Sekunden macht mich etwas stutzig.
Günter
Pünktlichkeit ist die Fähigkeit vorherzusagen um wieviel sich der Andere verspäten wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz