AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden

Ein Thema von Smiley · begonnen am 11. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2008
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#20

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd

  Alt 11. Aug 2008, 21:17
Zitat von Smiley:
Also diese Lösung bekomme ich auch nicht hin, habe es gerade versucht.
Und was hast du versucht?
Also welche schritte hast du gemacht, was für Meldungen kamen, was hast du dann versucht?
"Geht nicht" ist keine Frage und "Hab ich versucht" ist keine Antwort.

Ich versuche mal dir trotz der fehlenden Infos einen Ansatz zu geben:

Nehmen wir an, du hast das Interface als SharedStringListIntf.pas gespeichert un die Klasse als SharedStringListImpl.pas.
Die DLL braucht nur das Interface, die Unit mit der Implementierung hat da drin NIX zu suchen.

Delphi-Quellcode:
library ShareIntfTestDLL;

uses
  FastMM4,
  uSharedInterface in '..\SharedStringListIntf.pas';

procedure FillTableNames(const aTableNames : ISharedStringList); stdcall;
var
  i : Integer;
begin
  for i := 1 to 10 do
    aTableNames.Add('Table' + StrToInt(i));
end;

exports
  FillTableNames;

Ausgeführt werden kann das ganz einfach. Die Echse muss beide Units enthalten, SharedStringListIntf & SharedStringListImpl.

Da Delphi automatisch die Referenzen von interfaces zählt muss man die "Verpackung" um die Stringlist NICHT manuell freigeben.
Delphi-Quellcode:
procedure FillTableNamesCore(const aTableNames : ISharedStringList); stdcall;
  external DllPath name 'FillTableNames';

procedure FillTableNames(const aTableNames : TStrings);
begin
  FillTableNamesCore(TSharedStringListWrapper.Wrap(aTableNames));
end;

procedure DeinForm.SomeButtonClickHandler(aSender : TObject);
begin
  FillTableNames(deineListBox.Items);
end;
Da shabe ich mir mangels Delphi nur aus den Fingern gesaugt. Können also noch ein paar Eier drin versteckt sein.
wenn es nicht so geht wie du willst, sei bitte ausführlich damit WAS du WIE versucht hast, WELCHE Fehlermeldungen du bekamst und was du daraufhin versucht hast.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz