AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

COM Ports im System auslesen

Ein Thema von Moony · begonnen am 11. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#23

AW: COM Ports im System auslesen

  Alt 9. Mär 2020, 12:08
CreateFile bietet nur einen rudimentären Zugriff.
Für den volständigen Zugriff gibt es spezielle APIs.
https://docs.microsoft.com/de-de/win...ions-functions

Im neuen Delphi kannst dir über Get-It eine/mehrere SerialPort-Komponenten runterladen.
Eventuell hat Eine bereits ein entsprechendes Event für neue/getrennte Ports.
Oder halt manuell irgendwo suchen und installieren. Bei Google suchenDelphi AsyncPro Bei Google suchendelphi serial port)




Das Erkennen von Ports geht recht einfach, wobei CreateFile mit deiner halben Fehlerbehandlung nur "freie" Ports erkennt.

Das Abziehen des Serial-Controllers, wenn du grade eine Verbindung hast, ist einfach, da du hier eine Fehlermeldung bekommst. (Rückgabewerte deiner API-Aufrufe ala Read/Write/...)
Über die SetupAPI gibt es bestimmt direkte Events/Notifications.
Eventuell kommt auch ein WM_WININICHANGE im System rum, wenn ein Port hinzugefügt/entfernt wird.
Falls ich dran denk, kann ich heut abend mal nachsehn, was passiert, wenn ich einen Arduino an-/absteck.


Bleibt der USB-Serial-Wandler am System, dann ist es erstmal unmöglich überhaupt zu erkennen, ob am Seriel überhaupt was dran hängt,
da du bestimmt standardmäßig ohne Flusskontrolle arbeitest und somit das System es garnicht erkennen kann.
Hartwareflusssteuerung ala RTS/CTS wird vermutlich nicht aktiv sein. (ist es fast nie, da zu oft nur die beiden Datenleitungen verbunden sind, oder sogar nur eine Datenleitung)
Rückkopplung über Softwareprotokoll ist für das System nicht erkennbar, also ob die Software z.B. auf ein ACK-Signal oder X-ON/X-OFF reagiert.

USB-Serial im Board des AVR/Arduino/... (also USB-Port auf dem Board)
oder USB-Serial-Wandler immer komplett vom System abziehen,
nur das kann Windows etwas erkennen und dir mitteilen.

Bleibt der USB-Ports im System, dann kannst du nur pollen,
also regelmäßig dem ARV etwas schicken und auf eine Antwort warten ... kommt nichts zurück, dann ist er weg/aus.





Varianten zum Auflisten:

MSDN-Library durchsuchenGetDefaultCommConfig, bzw. die SetupAPI benutzen,
oder MSDN-Library durchsuchenQueryDosDevice und alles nehmen, was mit "COM" beginnt
oder siehe HKLM\Hardware\DeviceMap\SerialComm
oder WMI
oder ...

Bei CreateFile für Ports über 10 solltest/musst du den UNC-Pfad benutzen (bei kleiner muß nicht)
und da du nur auf freie Ports zugreifen kannst, die von keinem Programm aktuell im Zugriff sind, mußt du hier die Fehlerbehandluing "richtig" machen.
Also nicht nur das Result, sondern bei Fehler auch GetLastError auf "Zugriff verweigert" ausweten.

https://docs.microsoft.com/en-us/win...stall/setupapi

Da in der mitte findest du einen Beispielcode von Yangghi Min.
Und fast am Ende für QueryDosDevice.
https://social.msdn.microsoft.com/Fo...orum=vcgeneral

https://stackoverflow.com/questions/...ports-in-win32

https://stackoverflow.com/questions/...-devicemanager




Mit Delphi 6 jetzt erst angefangen?
Tipp: https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter (ist sehr viel größer und wesentlich langsamer, kann aber auch mehr un)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Mär 2020 um 12:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz