AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein selbstlöschende MP3 als getarnte Exe
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

selbstlöschende MP3 als getarnte Exe

Ein Thema von eegoar · begonnen am 7. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2008
 
HalloDu

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Oelde
267 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#11

Re: selbstlöschende MP3 als getarnte Exe

  Alt 8. Aug 2008, 01:50
Leute langsam wird das hier aber paranoid (Nich böse gemeint). Fakt ist nunmal, das alle Daten die sich nunmal dann, wenn sie abgespielt werden auf dem Rechner befinden, abgefangen werden können, sofern die Plattform an sich das nicht einschränkt. Sollte Vista und DRM da nicht sowas können. Was ich damit sagen will ist, das die wenigsten User, außer Entwicklern oder Informatikern auf die Idee kommen würden einen MemoryDumper zu verwenden oder ähnliches. Ich denke für die Zielpersonen von eegoar sollte was einfaches eigentlich reichen. Achja und dann ist da noch Analogaufnahmen. Aber versucht das die Industrie nicht auch einzuschränken. Und hatte da nicht auch irgendeine Uni ein System um Daten sogar so in der Musik zu hinterlegen, dass die selbst eine Analogaufnahme überleben. ...

FAZIT: Entweder unverhältnismäßig viel Aufwand und gegen 99%, oder relativ wenig Aufwand und gegen 85% geschützt.
Frederic H.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz