AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein selbstlöschende MP3 als getarnte Exe
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

selbstlöschende MP3 als getarnte Exe

Ein Thema von eegoar · begonnen am 7. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2008
Antwort Antwort
rotfc
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: selbstlöschende MP3 als getarnte Exe

  Alt 7. Aug 2008, 22:38
Zitat von eegoar:
Guten Abend.

Wenn man das Anhängsel ".exe" der Datei durch ".mp3" ersetzt, wird diese Exe als Mp3 angezeigt. So viel weiß ich immerhin schon mal.
Du hast anscheinenend einen ganz guten MP3-Player, wenn er alle MP3-fernen Daten einfach ignoriert.

Zitat:

Ich habe hier ein Lied. Wir nennen es einfach mal "Lied.mp3". Wenn ich dieses nun verschicke, möchte ich dass es sich nach einer gewissen Zeit selbst wieder löscht, damit es nicht unbedingt an viele andere Leute weitergesendet werden kann.
Daran arbeitet die musikverkaufende- bzw. musikkäufervertreibende Industrie schon seit Jahren

Zitat:

Um dies zu gewähren benötige ich eine Exe, die sowohl das Lied enthält und den Befehl dieses nach dem Öffnen abzuspielen, sowohl auch den Befehl eine .bat zu erstellen, die einen "ping"-befehl ausführt (so oft und lange wie das Lied etwa dauert) und die .bat dann die exe und das Lied löscht. Dabei soll die bat im Hintergrund laufen und in ein Verzeichnis extrahiert werden, welches auf jedem Rechner vorhanden und nicht unbedingt geschützt ist (eventuell ein eigenes verzeichnis erstellen).

Kann mir jemand helfen, solch eine Datei zu programmieren?
Frag' mal bei Sony nach, die helfen Dir gerne weiter

Zitat:

Das gute ist (wenn alles so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe):
Ich verschicke die als Mp3 getarnte Exe. Der User öffnet sie und aktiviert diese. Die Exe spielt für den User sichtbar das Lied ab (mit Windows Media Player) und erstellt gleichzeitig eine .bat. Die .bat setzt sich in Gang und führt ungefähr 5 Minuten den ping-befehl aus, und löscht anschließend die Exe und sich selbst, nachdem sie vorher den Windows Media Player geschlossen hat.
Nette Idee, der Bayrische Bundestrojaner möchte gerne auch so funktionieren

Zitat:

Das Lied kann nicht verwendet und vervielfältigt werden (zb mit convertern), da es sich ya um eine ausführende Datei handelt.
Es kann nicht bearbeitet und somit doch vervielfältigt werden (da Musikprogramme wie Fruity Loops die Exe nicht erkennen).
Der neue Personalausweis eventuell ebenso?

Zitat:

Das alles ist notwendig, damit keiner dieses Lied weiterverschicken kann, und falls doch, löscht sich das Lied ya sowieso.
Wäre beim neuen Personalausweis ebenso wünschenswert!

Zitat:

Danke für die hoffentlich hilfreichen Antworten.
Softwaretechnisch lässt sich imho nix wirklich machen, also muss der Gesetzgeber "überzeugt" werden (im Sinne der geldgebenden Industrie natürlich).
Scheiß Schäuble statt Stasi?

Was gegen das deutsche GG verstossen sollte, wird über die EU ausgehebelt!

"Wir sind das Volk" konnten nur die ehem. Ossis,
"Wir sind die zahlenden Wähler" kann fast die ganze EU - bis auf Irland!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz