Ich habe heute nach ein paar Denkanstößen hier noch eine grundsätzliche Frage (ohne konkreten Delphi-Bezug) dazu auf
SO gepostet.
Das Ergebnis kann man wohl schon zusammenfassen:
* WinRT und Desktop Anwendungen können nicht kommunizieren, ausser in Debug-Umgebungen
* der MetropolisSvc in Delphi XE3 kommuniziert nicht mit WinRT, sondern nur mit einem Live Tile
Zitat (letzter Kommentar von gestern):
Zitat:
No, tiles themselves are not WinRT apps. For example, I have a tile for Outlook, Word, etc - but those are native apps. Start Tiles are kind of just icons on steroids. From what I can determine, and I could be wrong, the XE3 stuff is just creating a custom "icon" that is created to look like a Tile, if that makes sense. At the end of the day, there is no communication between the MetropolisSvc and WinRT. That is why their docs say you cannot use MetroplisSvc with a WinRT app.
Was sich mir noch nicht ganz erschliesst:
* wenn Metro Apps mit einem Web Server kommunizieren können (Wettervorhersage, Social Media etc.), und das über
TCP/
IP (HTTP) machen, warum geht das nicht wenn der Server lokal läuft? Oder irre ich mich und es geht (man kann statt
localhost ja die
IP Adresse des Netzwerkadapters angeben).