Mein Wunsch ist es, zwischen meiner bestehenden Delphi-Anwendung und einer Metro-App, die ich gerade erstelle, zu kommunizieren.
Wenn meine Recherchen korrekt waren, ist die beste Möglichkeit dafür per WCF
Wenn die "Metro" Anwendung (neuer Name ist "Modern UI") als Client, die Delphi Anwendung als Server arbeiten soll, dann ist es im Prinzip ganz einfach:
* die Delphi Anwendung muss einen
SOAP Web Service Server anbieten (das geht ab Delphi Professional)
* die Metro Anwendung muss diesen Web Service konsumieren, also Requests an ihn senden können.
Für die Modern UI Anwendung kann dazu im Prinzip WCF verwendet werden (WCF Clients können problemlso auf nicht-.NET Webservices zugreifen, die entsprechend konfiguriert sind - zum Beispiel in Java mittels JAX-WS).
Ich würde aber dennoch erwägen, als "Vermittler" zwischen der Delphi und der Modern UI Anwendung einen .NET Dienst zu verwenden.
Zum Beispiel mittels HTTP als Kommunikationskanal
Modern UI App -> (über WCF) -> .NET Service (WCF Server) -> (über HTTP) -> Delphi Anwendung
Alternativ können natürlich auch andere Methoden der Interprozesskommunikationen benutzt werden, also Named Pipes, Memory Mapped Files, oder Message Queues (MSMQ und Co.)
Für die "beste" Lösung ist natürlich wichtig zu wissen, wie die Kommunikation aussehen soll - ob der Modern UI App Client Anfragen an die Delphi Anwendung senden soll, oder auch von Delphi aktiv Nachrichten an die Modern UI App übermittelt werden sollen.