AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Mit HTTP und SSL zugriff auf einen Webservice über Indy 10
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit HTTP und SSL zugriff auf einen Webservice über Indy 10

Ein Thema von niko022 · begonnen am 29. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2008
 
niko022

Registriert seit: 2. Okt 2007
46 Beiträge
 
#1

Mit HTTP und SSL zugriff auf einen Webservice über Indy 10

  Alt 29. Jul 2008, 15:15
Hallo

ich hätte eine Frage bzgl. einer HTTP/SSL Verbindung zu einem Webservice. Ich verwende Delphi 7 und
habe durch recherche herausgefunden das solchen Dinge ganz gut mit den Indy Komponenten zu handeln
sind.

Ich müßte laut der Beschreibung von dem Webservice eine Anfrage in Form einer XML Datei an den
Server (Webservice) senden mit Hilfe von HTTP und SSL und würde dann als Antwort eine XML Datei mit
den gewünschten Daten zurück bekommen.

Habe mir dann die neueste Version von Indy heruntergeladen und installiert (Indy 10). Danach habe ich
versucht mich ein wenig mit den Indy Komponenten vertraut zu machen und rumgespielt.

Habe dazu einen kleinen Bespiel mit einem Server (IdTCPServer) und Client (IdTCPClient) erstellt.
Beim drücken eines Buttons im Client baut er eine Verbindung zu der Server Komponente auf und
übermittelt dort einen String in ein Memo Feld.

Das kleine Bsp. funktioniert soweit ganz gut. Jetzt habe ich weiter recherchiert und versucht hier im
Forum bzw. im www herauszubekommen wie man das ganze lösen kann bzw. was für Komponenten von Indy 10
benötigt werden. Bin aber irgendwie nicht schlüssig geworden wie das funktionieren soll.

Habe dann aber auf mehreren Seiten irgendwas entdeckt die was mit einer Komponenten Namens
IdConnectionInterceptOpenSSL gemacht haben. Diese sollte sich unter Indy I/O befinden, aber leider
bei Indy 10 nicht.

Bei mir gibt es unter Indy 10 nur =>IdIOHandlerStack, IdServerIOHandlerStack,
IdServerIOHandlerSSLOpenSSL, IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL

Meine Frage geht das mit Indy 10 einen Webservice in dieser Art anzusprechen und wenn ja wie geht es?
Habe auch schon in ein paar Beiträgen gelesen das Indy 10 nicht so stabil laufen soll und noch einige
Bugs hat. Habe hier aus dem Forum von einem Kollegen den Link für Indy 9 bekommen. Eignet sich Indy 9
evtl. besser zum lösen dieses Problems.

Bin über jede Hilfe dankbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg httppost_response_110.jpg (10,3 KB, 37x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz