AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Old Snakey b5.3 - Snake Klon - discontinued...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Old Snakey b5.3 - Snake Klon - discontinued...

Ein Thema von zahor · begonnen am 29. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Old Snakey - neu: beta 2!

  Alt 1. Aug 2008, 13:32
ALso ich verwende nur Wine, aber B1 hat Problemlos funktioniert nur ab der B2 funktioniert die Leertaste irgendwie nicht?!

Aber zum Sourccode:
  1. if erwartet einen Boolean, heißt, du musst in if nicht auf = true oder = false überprüfen: if Boolean then reicht (= true) oder if not Boolean then für = false
  2. Ich würde eine Hintergrundmap machen (mit allen was sich nicht verändert, also Weiße Fläche + Hindernisse). Dann bei jedem neuzeichnen Hintergrundmap reinkopieren und dann Schlange einzeichnen. Hier im Forum suchenBitBtl könnte dir behilflich sein.
  3. Um zu überprüfen ob sich die Schlange eingekesselt hat ist das etwas problematischer. Ich würde zuerst mal ein Hier im Forum suchenPathfinding Algorithmus suchen (z.B. Hier im Forum suchenA-Star). Allerdings kann es ja sein, dass sie dennoch rausfinden könnte... Also müsste man irgendwie den modifizieren. Mehr fällt mir gerade leider nicht ein.
  4. Kann es rein theoretisch sein, dass die Schlange nur von Wänden umgeben ist? Dann würde sich ein Pathfinding vielleicht lohnen (um zu überprüfen, ob die Schlange überhaupt zum Futter kommt)

Das waren erstmal meine Anmerkungen.

Zum 1. Punkt:
Delphi-Quellcode:
// Place food on the map
procedure tform1.PlaceFood;
var ok: boolean;
    i, j: smallint;
begin
  repeat
    food.x := random(cols-6)+3;
    food.y := random(rows-6)+3;
    ok := true;
    for i := -1 to 1 do
      for j := -1 to 1 do
        ok := ok and not(belegt[food.X+i, food.Y+j]); // Alternative:
        // wenn belegt, dann ist not() false => ok and false = false
        // ansonsten: ok and true = ok
  until ok; // Statt auf "ok = true" zu prüfen reicht ein "ok"

  // Drawing food
  image1.canvas.brush.Color := clblue;
  Drawspace(food.x,food.y);
end;
edit #1: Statt i und j : smallint, könnte man auch i, j : Byte nehmen, und dann statt von -1 -> 1 laufen von 0 -> 2 laufen lassen und dann jeweils immer food.X/Y + i/j - 1 So richtig bringen wird dir das nichts Und zu den 180° Problem: Merke dir die letzte Richtung (Hier im Forum suchenEnumeration) und gucke nun jeweils max 90° versetzt.

MfG
xZise

PS: fuknersascha ?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz