AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Was tun bei Serverausfall

Was tun bei Serverausfall

Ein Thema von TeronG · begonnen am 24. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2008
 
ken_jones

Registriert seit: 16. Mai 2005
Ort: Luzern
154 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#15

Re: Was tun bei Serverausfall

  Alt 24. Jul 2008, 21:22
Zitat von Boppe:
Hallo Zusammen!
Mal ne kleine Zwischenfrage - Wie sieht´s denn mit der Performance bei geclusterten Servern aus?
Wir haben ein RAC im Einsatz. Nach Optimierungen von IBM und Oracle bis zum geht nicht mehr ist die Performance etwa 5%-10% niedriger als bei einem Einzelserver. Dafür aber "ziemlich" Ausfallsicher. Kostenpunkt (Quad Xeon/128GB RAM) +30'000.- (CHF) gegenüber Einzelserver ohne Lizenzen.
Wir hätten noch 4 Steckplätze für weitere Prozessoren drin, mit denen würden wir wohl die Performanceeinbussen wieder wettmachen, jedoch kostet unsere Oracle Lizenz pro Prozessor, also lassen wir das... ...vorerst.

Dann haben wir noch 35 Citrix Server auf 4 geclusterte IBM Blades virtualisiert, das ist der Hammer! Die Applikationen laufen alle schneller als vorher und preislich enorm günstiger als die Einzelserver. Cluster+VM kann ich empfehlen! Aber für TeronG's Anliegen wär das Overkill.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz