AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)

Ein Thema von Mr_G · begonnen am 19. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mr_G
Mr_G

Registriert seit: 2. Sep 2004
Ort: Duisburg
468 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)

  Alt 20. Jul 2008, 11:44
Danke für die ausdauernde Hilfe!
Zitat von Apollonius:
Du durchsuchst die Liste nicht! WSAWaitForMultipleEvents gibt dir den Array-Index des Events zurück.
Ich galube ich habe da Tomaten auf den Augen... ich hab doch dann zwar das Eventhandle... aber das muss ich doch noch einem Sockethandle zuordnen, oder?
Zitat von Apollonius:
Das ist zumindest in meiner Unit WinSock ausführlich dokumentiert: Es gibt einen Record TFD_SET und eine Routine (eine Art Konstruktor) FD_SET. Wegen des Namenskonflikts gibt es keinen Typen FD_SET, du musst TFD_SET verwenden.
War gestern schon ein bisschen spät... nun habe ich es verstanden... vielen Dank!
Zitat von Apollonius:
Das hast du falsch verstanden. Die Idee ist: Entweder du verwendest für jeden Socket ein Event (schnell, aber etwas resourcenintensiver) oder ein Event für alle Sockets. Bei letzterer Möglichkeit weißt du allerdings nicht, welcher Socket etwas von dir will. Dazu verwendest du WSAEnumNetworkEvents.
Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber select würde mir doch dann das gleiche bringen und wäre einer Schleife mit WSAEnumNetworkEvents vorzuziehen, oder?
Zitat von Apollonius:
Du kannst hier nicht direkt einen Threadpool verwenden, denn du bräuchtest für jeden Socket einen eigenen Thread. Das ist aber eine Zumutung für das System, wenn du viele Sockets hast.
Ok! Threads sind abgehakt

Zitat von Zacherl:
Hey, mich würde mal das Socket Tutorial interessieren Wollte nämlich mal eine eigene TClientSocket / TServerSocket Klasse basteln.
Also das API-Tutorial hab ich verlinkt:
Zitat von Mr_G:
...Nachdem ich mir ein Tutorial zu Socketprogrammierung mittels WinAPI angesehen habe ...
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz