Einzelnen Beitrag anzeigen

mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.007 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: SOAP Client und verschachtelte Namespaces

  Alt 18. Jun 2012, 19:05
Ja, SOAP und Delphi ...

Meine Daumenregel:

* einfache Requests: die baue ich gleich mit IXmlDocument, das ist stabil und schnell realisiert

* komplexere Services: wenn es nicht auf Anhieb funktioniert, wird in C# oder Java ein "Proxy" realisiert und auf diesen dann von Delphi aus über eine einfachere Schnittstelle zugegriffen. Bei Microsoft Dynamics CRM zum Beispiel wurden so zwei kleine, überschaubare und stabile Anwendungen benutzt - und dazwischen eine simple Dateisystem - Schnittstelle

Mein bisheriger Eindruck: Microsoft ist mit sich selbst interoperabel (WCF), auch Java / .NET geht oft noch gut, aber Delphi's SOAP Implementierung wirkt wie eine "Insellösung".
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat