AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10 und SASLCRAMMD5

Indy 10 und SASLCRAMMD5

Ein Thema von Sergej_Molotov · begonnen am 11. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2013
 
Sergej_Molotov

Registriert seit: 18. Jul 2006
61 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Indy 10 und SASLCRAMMD5

  Alt 11. Jul 2008, 13:16
Hallo Zusammen,

ich versuche seit heute dem Indy-SMTP-Client beim Login auf einem E-Mail-Server das SASL zu benutzen. Leider erhalte ich eine Null-Pointer-Exception aus den tiefen der Indy Komponente. Mit dem Typen TIdSASLLOGIN geht alles wunderbar.

Vom Mailserver (Linux Postfix) erhalte ich folgende Meldung:
Jul 13 09:35:45 unicd postfix/smtpd[14266]: warning: SASL authentication failure: need authentication name
Jul 13 09:35:45 unicd postfix/smtpd[14266]: warning: meine@adresse.de[172.16.16.88]: SASL CRAM-MD5 authentication failed: bad protocol / cancel
Jul 13 09:35:45 unicd postfix/smtpd[14266]: > meine@adresse.de[172.16.16.88]: 535 5.7.8 Error: authentication failed: bad protocol / cancel


Die TidSASLCRAMMD5 Komponente habe ich natürlich mit einer TIdUserPassProvider Komponente verbunden.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  dummy : Boolean;
begin
  try
    IdSMTP1.Connect;

    if IdSMTP1.Connected then
    begin
      try
        IdUserPassProvider1.Username := 'dcssdfgsdjgfsdhjfgdsfsasfgsdfg';
        IdUserPassProvider1.Password := 'dcssdfgsdjgfsdhjfgsfgsdfg';
        IdSMTP1.Authenticate; // Hier kommt die Exception
        dummy := true;
      except
        dummy := false;
      end;

      if dummy then
      begin
        try
          IdSMTP1.Send(IdMessage1);
        except

        end;
      end;
      IdSMTP1.Disconnect();
    end;
  except

  end;
end;
DFM
Delphi-Quellcode:
object IdSMTP1: TIdSMTP
    PipeLine = False
    AuthType = atSASL
    Host = '172.16.16.51'
    SASLMechanisms = <
      item
        SASL = IdSASLCRAMMD51
      end>
    Left = 136
    Top = 240
  end
  object IdSASLCRAMMD51: TIdSASLCRAMMD5
    UserPassProvider = IdUserPassProvider1
    Left = 136
    Top = 200
  end
  object IdUserPassProvider1: TIdUserPassProvider
    Username = 'dcssdfgsdjgfsdhjfgdsfsasfgsdfg'
    Password = 'dcssdfgsdjgfsdhjfgsfgsdfg'
    Left = 136
    Top = 160
  end

Mit Hilfe der ICS-Komponente kann ich den CRAMMD5-Login durchführen. Also es liegt nach meiner Meinung nicht am Server. Ich muss leider die Indy-Komponente benutzen, da diese SSL unterstützt.

Hat jemand von euch bereits Erfahren mit SASL und Indy 10 gemacht und kann mir vielleicht einen Tip geben, was ich falsch mache, oder ob die Komponente Buggy ist.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz