Es gab mal einen Delphi-Virus, welcher die System.dcu veränderte, sich dort einschmuggelte und wenn man das Programm auf einem anderem Rechner laufen ließ, befiel er auch dort das Delphi, wenn es vorhanden war.
OK, es war eher ein Prototyp, bzw. ein Prof-of-Concept, welcher selber keinen schaden anrichtete, außer sich zu verbreiten.
Kein Schadcode war eingebaut, man kann es also als Warnung ansehn "Achtung, da ginge was".
Der befiel auch vorwiegend ältere Delphis, wie z.B. Delphi 7 und davon auch keine Personalversionen.
- es war die system.pas nötig und die Personal enthält keine
VCL-Quellcodes
- das Programmeverzeichnis darf nicht geschützt sein
Bis XP arbeiteten fast alle als Admin, also konnte jedes Programm im Programme-Verzeichnis rumschreiben.
Und da Delphi 7 standardmäßig in seinem Programmverzeichnis rumschreibt (Programmeinstellungen und der Projekte-Ordner lagen im Programmeverzeichnis), installieren Viele es unter Vin7 nicht ins geschützte Programmeverzeichnis oder sie stellen den Schreibschutz ab.