Über die Dateizeit wirst du das nie sicher hinbekommen. Das ist dafür schlicht nicht gedacht.
Gibt es einen Grund dafür, dass du die benutzt? Warum benutzt du nicht einfach Hashwerte? Ein MD5 Hash z.B. lässt sich mit PHP und mit Delphi gleichermaßen leicht erstellen. Dann kannst du die einfach direkt vergleichen und damit hat sich das.
Zur Info: ich benutze noch Delphi 7 und die
Indy-Komponenten sind tabu, da sie unter Windows 7 Admin-Rechte benötigen (hat leider oder zum Glück nicht jeder User).
Alles was unter Windows 7 Adminrechte benötigt, brauchte die auch schon unter XP. Der Unterschied ist nur, dass die meisten die dort einfach hatten.
Es gibt aber auch viele XP-User, die die PCs ordentlich eingerichtet haben, und dementsprechend auch dort keine Adminrechte haben, sondern als normale Benutzer arbeiten. Dort wird es dann vermutlich auch nicht gehen.
Mit den
Indy-Komponenten braucht man die aber AFAIK nur für das Pingen, da Microsoft das ohne Adminrechte nur über undokumentierte APIs hinbekommt und
Indy die dokumentierten APIs benutzt. Wobei meinst du denn sonst, dass man die braucht?