AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TClientSocket - Netzwerk nach Servern durchsuchen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TClientSocket - Netzwerk nach Servern durchsuchen

Offene Frage von "ZelltoD"
Ein Thema von ZelltoD · begonnen am 2. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2008
 
Cyf

Registriert seit: 30. Mai 2008
407 Beiträge
 
Lazarus
 
#4

Re: TClientSocket - Netzwerk nach Servern durchsuchen

  Alt 2. Jul 2008, 21:17
Zu der Sache mit dem Server suchen: Am besten du schaust wie gesagt mal nach Broadcast bzw. Methoden Anfragen an mehr als einen Addressaten zu schicken.

Zu der Sache mit wieviele Clients ein Server hat: Bau in deinen Server eine Variable ein, die festhällt wie viele Clients bei ihm im momentan angemeldet sind, je nach benutzeter Komponente, ist die in der Regel sogar schon automatisch vorhanden. Wenn dein Server vom Client einen bestimmten Statuscode oder String erhällt, sendest du die Anzahl der Clients an den abrufenden CLient, wie genau du das anstellst, ist deine Sache, am besten ist, du baust dir ne extra Unit (oder eine .dll) nur mit dem Protokoll und verwendest, dass dann bei Client und Server.

Zu der Sache mit der IP: Eine IP besteht aus 4 Byte, ein unsigned Byte kann Werte von 0 bis 255 annehmen. Somit ergibt sich folgender Aufbau einer IP: Byte1.Byte2.Byte3.Byte4, z.B 127.000.000.001 (localhost). Es dürfte einfahcer sein, die einzelnen Bytes zu inkrementieren als das ganze als String zu handeln. Zu beachten ist dann aber auch, dass man sich eine Funktion dazu bauen sollte, die aus dem ganzen wieder einen String bauen kann, da viele Funktionen die IP als String verlangen. Eine Klasse dazu könnte so aussehen (nur als Beispiel gedacht, auch wenn man das vielleicht besser als record macht):

Delphi-Quellcode:
TMyIP = class(TObjekt)
  public
    Byte1: Byte;
    Byte2: Byte;
    Byte3: Byte;
    Byte4: Byte;
    function getIPString: string;
  end;

TMyIP.getIPString: string;
begin
  Result:= IntToStr(Byte1)+'.'+IntToStr(Byte2)+'.'+IntToStr(Byte3)+'.'+IntToStr(Byte4);
end;
[Edit] Delphi-Tag hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz