AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TPatternMotion - CoverFlow-Komponente
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

Ein Thema von Dunkel · begonnen am 30. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dunkel
Dunkel

Registriert seit: 26. Mär 2007
Ort: Klingenstadt
541 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 30. Jun 2008, 22:32
Hallo zusammen!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich hier in der richtigen Sparte befinde. "Projekte" würde es auch gut treffen, da diese Komponente noch lange nicht "fertig" ist (wird Software jemals fertig?!) und ein wenig weiter gecodet werden müsste.

/me hat vor einiger Zeit angefangen sich mit OpenGL zu beschäftigen. Und als "Testprojekt" ist TPatternMotion entstanden.
Da ich mittlerweile den Spaß am Weiterentwickeln verloren habe, das Projekt aber IMHO zu gut ist, um im ewigen Daten-Nirwana oder als Leiche auf meiner Festplatte zu enden, stelle ich den kompletten Quelltext der OpenSource-Gemeinde zur Verfügung. Vielleicht kann ja jemand was mit dem (z.T. recht bescheidenen ) Quelltext anfangen, unter Umständen findet sich sogar jemand, der die Komponente weiterentwickeln würde.

Naja, wirklich viel gibt es dazu nicht zu sagen außer, dass das eine Apple-like CoverFlow-Komponente für Delphi ist. Die Bedienung ist größtenteils intuitiv. Wenn TPatternMotion den Focus hat kann man mit:
* den Pfeiltasten durch die Patterns "switchen"
* mit W, E, R, A, S, D, F, Y, X & C die Kamera bewegen (einfach mal drücken und ausprobieren); Q versetzt die Kamera in den Ursprungszustand
* mit P den "3D-Modus" umschalten
* mit O alle Patterns um 180° drehen
* mit I das aktuelle Pattern um 180° drehen
* mit gedrückter linker Maustaste die Kamera in der X & Y-Achse bewegen
* mit gedrückter rechter Maustaste die Kamera drehen
* wenn beide Maustasten gedrückt sind die Kamera in der Z-Achse bewegen


Das Demo-Projekt sollte die Bedienung eigentlich deutlich machen.
Bei Fragen zum Quellcode stehe ich gerne Rede und Antwort (bitte hier im Thread, nicht via PN, damit alle was davon haben).

Screenshot, Quellcode und eine Demo-Echse befinden sich im Anhang.

Viel Spaß damit!

Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_188.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip patternmotion_112.zip (684,3 KB, 330x aufgerufen)
Es ist zu wahr um schön zu sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

Re: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 1. Jul 2008, 09:33
Sehr cool!
Auf dem alten Rechner hier hab ich aber Probleme mit folgendem:

Delphi-Quellcode:
// FOnMouseActivate: TMouseActivateEvent;
// FOnMouseEnter : TNotifyEvent;
// FOnMouseLeave : TNotifyEvent;
// FOnMouseWheel : TMouseWheelEvent;
Hat der Compiler angemeckert, deshalb hab ich die Events ausgebunden.
Desweiteren gabs hier auf der alten kiste ein Problem mit dem ColorFormat:

fOGLRC := CreateRenderingContext(fOGLDC, [opDoubleBuffered], 32, 16, 0, 0, 0, 0); Musste ich auf 16 runterschrauben also nicht 24 wie von dir, ggf. sollte geprüft werden vorher was unterstützt wird?

Ich konnte nicht weiter testen, weil der Rechner hier definitiv zu lahm ist, deshalb falls nicht eingebaut, wäre ein Zoom noch sehr cool wie bei Apple wenn das Cover ausgewählt ist also mittig steht zoomt der auf Originalgröße soweit ich mich erinnere?

Ansonsten, hochachtung wirklich genial!

Grüsse
s!
  Mit Zitat antworten Zitat
falang

Registriert seit: 23. Jul 2007
1 Beiträge
 
#3

Re: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 1. Jul 2008, 09:41
Demo-Echse funzt nicht!

Fehlercode 2000: Das Pixelformat ist ungültig.

in die DPR kan ich hier net reinschaun...

EDIT: War wieder einer schneller...


Gruß

Falang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 1. Jul 2008, 10:08
Bei mir funktioniert die Demo wunderbar (XP SP3). Sieht klasse aus.
Wenn man noch irgendwie eine Kantenglättung implementieren könnte oder das spielerische Weiterscrollen per Maus (wie beim IPod Touch/iPhone), abhängig von der Mausgeschwindigkeit, wäre es genial.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkel
Dunkel

Registriert seit: 26. Mär 2007
Ort: Klingenstadt
541 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

Re: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 1. Jul 2008, 17:19
Zitat von Matze:
Wenn man noch irgendwie eine Kantenglättung implementieren könnte oder das spielerische Weiterscrollen per Maus (wie beim IPod Touch/iPhone), abhängig von der Mausgeschwindigkeit, wäre es genial.
Tut Euch keinen Zwang an! Implementiert es! Ich werde nichts mehr am Quellcode machen.
Es ist zu wahr um schön zu sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von LimeBulls
LimeBulls

Registriert seit: 11. Dez 2010
10 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#6

AW: Re: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 11. Dez 2010, 15:07
Zitat von Matze:
Wenn man noch irgendwie eine Kantenglättung implementieren könnte oder das spielerische Weiterscrollen per Maus (wie beim IPod Touch/iPhone), abhängig von der Mausgeschwindigkeit, wäre es genial.
Tut Euch keinen Zwang an! Implementiert es! Ich werde nichts mehr am Quellcode machen.
Bei mir kommt leider ein Fehler in Delphi XE.

[DCC Error] PatternMotion.pas(2965): E2010 Incompatible types: 'PWideChar' and 'PAnsiChar'

welcher sich auf:

"PAnsiChar(aFontName));"

bezieht.

Leider habe ich per google keine Ergebnisse gefunden um das Programm zum laufen zu bringen (Fehlermeldung bei google gesucht).

Erkennst Du das Problem ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 11. Dez 2010, 15:10
Was passiert, wenn Du aus PAnsiChar einfach PChar machst?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von LimeBulls
LimeBulls

Registriert seit: 11. Dez 2010
10 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#8

AW: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 11. Dez 2010, 15:44
Was passiert, wenn Du aus PAnsiChar einfach PChar machst?
Danach kam folgender Fehler:
(Siehe Anhang)


Dann habe ich in Zeile 1033 folgende Änderung vorgenommen:

"fOGLRC := CreateRenderingContext(fOGLDC, [opDoubleBuffered], 32, 16, 0, 0, 0, 0);"

Nun klappt es, dank deiner Hilfe
Es läuft zwar sehr langsam, liegt aber wahrscheinleich an meinem Rechner (Intel Atom [50 % Auslastung] + on board Grafik).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fehlermeldung.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
TrevorKidd

Registriert seit: 5. Sep 2011
5 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

AW: TPatternMotion - CoverFlow-Komponente

  Alt 19. Sep 2011, 10:32
Echt eine super Sache. Schade ist allerdings, dass sich wohl niemand die Arbeit gemacht hat das Ganze etwas zu überarbeiten. Mir persönlich fehlt eine Kleinigkeit, die ich leider selbst nicht hinbekomme.

Ich würde gerne mit dem Mausrad durch die Alben scrollen können, sowie es mit der Scrollbar geht. Hat da irgendjemand eine Idee wie ich das implementieren kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz